
Mastercard führt Open Banking ein, um die digitale Kontoeröffnung zu vereinfachen und Betrug zu verhindern. Das neue Tool integriert die Verifizierung des Kontoinhabers und Identitätsinformationen in einer einzigen API.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.
Mastercard führt Open Banking ein, um die digitale Kontoeröffnung zu vereinfachen und Betrug zu verhindern. Das neue Tool integriert die Verifizierung des Kontoinhabers und Identitätsinformationen in einer einzigen API.
Das Zahlungsverhalten der Deutschen hat sich in den letzten Jahren, insbesondere während der COVID-19-Pandemie, deutlich verändert. Die Kartenzahlung ist nach wie vor das beliebteste Zahlungsmittel, während der Bargeldanteil weiter zurückgeht.
Der Trend zur Verwendung globaler Debitkarten anstelle der weit verbreiteten Girocard im deutschen Einzelhandel hat in jüngster Zeit zu steigenden Kosten für die Händler geführt. Der Handelsverband Deutschland (HDE) warnt vor den finanziellen Auswirkungen dieser Entwicklung.
Revolut gibt heute die Einführung des Handels mit Exchange Traded Funds (ETFs) bekannt. Ab sofort können Kunden im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in mehr als 100 ETFs ab einer Mindestanlagesumme von nur einem Euro investieren.
Die Postbank hat angekündigt, künftig nur noch Kreditkarten von Mastercard auszugeben. Die Umstellung auf Mastercard als Exklusivpartner der Postbank wurde bereits vor mehr als zwei Jahren angekündigt und wird nun endlich umgesetzt. Weitere Informationen zu den Änderungen lesen Sie hier.
Apple hat mit seinem ersten Bankkonto, Apple Savings, dank attraktiver Zinsen innerhalb einer Woche mehr als 240.000 neue Kunden in den USA gewonnen, die fast eine Milliarde Dollar auf ihre Konten eingezahlt haben.
Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom erledigen 80 Prozent der deutschen Internetnutzer über 65 Jahre ihre Bankgeschäfte online. Die meisten Befragten gaben an, dass sie Online-Banking vor allem nutzen, um Kontostände abzufragen, Überweisungen zu tätigen und Lastschriften zu verwalten.
Eine aktuelle Umfrage von Revolut zeigt, dass Deutschland das beliebteste Reiseziel ist, wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht und die meisten Deutschen zwischen 500 und 1.000 Euro pro Person für eine Woche ausgeben.
Eine aktuelle Studie der digit.cologne GmbH, die das Kunden-Onboarding bei Neo-, Direkt- und Filial- bzw. Geschäftsbanken vergleicht, zeigt, dass der digitale Reifegrad von Neobanken deutlich höher ist als bei Geschäfts- und Direktbanken.
Revolut hat seine neue Funktion "Gemeinsame Konten" eingeführt, die es Kunden ermöglicht, ein zusätzliches Konto in der App einzurichten, das von zwei Personen gemeinsam genutzt werden kann.