
Die Openbank hat die Marke von zwei Millionen Kunden weltweit überschritten. Durch ihre internationale Expansion konnte die Bank trotz der wirtschaftlichen Veränderungen ihren Kundenstamm um mehr als 40 Prozent vergrößern.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.

Die Openbank hat die Marke von zwei Millionen Kunden weltweit überschritten. Durch ihre internationale Expansion konnte die Bank trotz der wirtschaftlichen Veränderungen ihren Kundenstamm um mehr als 40 Prozent vergrößern.

Clanq bietet werdenden Eltern jetzt die Möglichkeit, ohne Mehrkosten Cashback in einer Spardose zu sammeln.

Klarna und OpenAI arbeiten zusammen, um das Einkaufserlebnis zu verbessern. Mit Hilfe eines ChatGPT-Plugins können Nutzer so kuratierte Produktempfehlungen sowie Links zum Einkaufen erhalten.

American Express veröffentlicht seinen Global Travel Trends Report 2023, der vier globale Trends hervorhebt, die die Menschen dieses Jahr zum Reisen inspiriert: Set-Jetting, Reisen abseits der üblichen Routen, Wellness und kulinarische Reiseziele.

Revolut erweitert sein Trading-Angebot für Kunden aus Deutschland, Österreich und dem gesamten Europäischen Wirtschaftsraum (EWR): Nutzer können nun aus über 1.000 US-notierten Aktien wählen und bereits ab einer Mindesteinlage von nur einem US-Dollar in Aktien investieren.

Die Schulferien sind in Deutschland für viele Gewerbetreibende überlebenswichtig, da sie ein erhöhtes Geschäftsaufkommen und somit auch höhere Einnahmen bedeuten. Dies ergab eine Analyse von SumUp.

Die Effizienz und Geschwindigkeit traditioneller grenzüberschreitender Überweisungsmethoden können zu Fragmentierung und Verzögerungen führen. Eine Studie von Visa zeigt, dass die Verbraucher in der Digitalisierung des Geldtransfers die Zukunft sehen.

Die mobilen Bezahlverfahren der Sparkassen erfreuen sich mit über 6 Millionen digitalisierten Karten und einem Umsatzwachstum von 100 Prozent gegenüber dem Vorjahr zunehmender Beliebtheit.

Laut einer aktuellen Studie des Kreditversicherers Allianz Trade hat sich die Zahlungsmoral weltweit in den letzten Jahren verschlechtert, mit einem durchschnittlichen Zahlungsverzug von 59 Tagen im Jahr 2022 gegenüber 54 Tagen im Jahr 2021.

Laut einer Studie von BIS Research wird der Markt für In-Vehicle Payments zwischen 2022 und 2031 ein massives Wachstum von 18,15 Prozent verzeichnen, insbesondere durch die Zusammenarbeit von MasterCard, Visa und PayPal.