
News
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.










Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.
Sie haben Ihre Kreditkarte verloren? Eine sofortige Sperrung ist jetzt wichtig. Nicht alle Banken nutzen den zentralen Sperrnotruf 116 116. cardscout informiert Sie über die Sperrnummer Ihrer Bank und alles, was nach einem Kartenverlust zu tun ist.
Was man bei der Suche nach der idealen Karte beachten muss und weitere Informationen lesen Sie hier.
Das Kreditkartenlimit bestimmt die maximale Summe, mit der Inhaber ihre Kreditkarte pro Monat belasten können. Ist das Limit erreicht, können Inhaber mit der Kreditkarte keine Zahlungen mehr tätigen.
Der Sicherheitscode (auch: CVV-Code) ist eine wichtige Zahl auf der Kreditkarte. Wo man ihn findet und was der Sicherheitscode bedeutet, erfahren Sie hier.
Kreditkarten mit Sofortrabatt werden immer beliebter. Durch eine Cashback-Kreditkarte lassen sich teils sehr attraktive Rückvergütungen durch Kartenumsätze erzielen. Innerhalb von Aktionen bieten einige Kartenherausgeber und Banken sogar Cashback im zweistelligen Prozentbereich an.
Eine aktuelle Studie der Norisbank zeigt, dass sich immer mehr Deutsche für eine Direktbank entscheiden, während der Trend zum Bankwechsel rückläufig ist. Die steigende Zufriedenheit und Attraktivität von Direktbanken, vor allem durch verbesserte Services, verstärken diesen Trend.
Die Erkennung von Falschgeld ist von entscheidender Bedeutung, um sich vor Betrug zu schützen. Es gibt verschiedene Methoden zur Überprüfung der Echtheit, wie das "Fühlen, Sehen, Kippen" von Banknoten oder die Verwendung von Geldprüfstiften. So erkennen Sie Blüten.
Die ING Deutschland und share haben gemeinsam das „Girokonto Future" entwickelt, ein nachhaltiges Girokonto, bei dem Kundeneinlagen mit ökologischen und sozialen Finanzierungen sowie Investitionen verknüpft werden.
Die Deutsche Bank und das Berliner Fintech-Unternehmen Moss haben eine Partnerschaft geschlossen, in deren Rahmen die Deutsche Bank den Zahlungsverkehr zwischen der Moss-Plattform und ihren Kunden übernimmt und Moss für seine Kunden in Europa deutsche IBANs vergibt.