
Das Fintech Pliant erhält in einer neuen Finanzierungsrunde Investitionen in Höhe von 5,5 Millionen Euro. Unter anderem ist auch Carsten Maschmeier mit seiner Firma Alstin einer der Investoren.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.

Das Fintech Pliant erhält in einer neuen Finanzierungsrunde Investitionen in Höhe von 5,5 Millionen Euro. Unter anderem ist auch Carsten Maschmeier mit seiner Firma Alstin einer der Investoren.

Die Barclaycard Visa ist dauerhaft gebührenfrei und der Karteneinsatz in Deutschland und im Ausland kostenlos. Bei Beantragung erhalten Sie 50 Euro Startguthaben. Weitere Vorteile finden Sie hier.

Die Consorsbank Visa Card gibt es nur in Verbindung mit einem Consorsbank Girokonto und ist dauerhaft kostenlos bei 700 Euro Gehaltseingang oder wenn Sie unter 28 Jahre alt sind. Bei aktiver Nutzung erhalten Sie eine 50 Euro Prämie.

Miles & More und Mastercard führen gemeinsam MilesPay ein. Damit lösen Miles & More-Kreditkarteninhaber weltweit Prämienmeilen für Einkäufe an allen Mastercard-Akzeptanzstellen ein.

Die HypoVereinsbank ist die erste deutsche Großbank, die Geschäftskunden eine Debitkarte anbietet. Gemeinsam mit Visa startet ab sofort die Ausgabe der HVB Visa Debit Business Card.

American Express führt eine Prämie für Neukunden ein. Nutzer erhalten bei Beantragung einen Mobilitätsbonus in Höhe von 144 Euro.

Eurowings Discover ist eine neue Airline der Lufthansa Group für das touristische Reisesegment. Miles & More-Nutzer sammeln ab sofort auch mit der neuen Airline Meilen.

Das Rabatt-Portal Honey, welches mittlerweile zu Paypal gehört, expandiert nun aus den USA in mehrere europäische Märkte und soll langfristig in die Paypal-App integriert werden.

Das deutsche Fintech N26 plant eine weitere Finanzierungsrunde vor dem Börsengang. Der Wert des Unternehmens soll auf 10 Milliarden Dollar steigen.

Twint, ein mobiles Bezahlungssystem aus der Schweiz, soll im Frühjahr 2022 in neue Märkte eintreten. In der Schweiz ist die App weit verbreitet, mit neuen Funktionen wollen die Betreiber auch im Ausland punkten.