
Mit Bling will Nils Feigenwinter Kindern und Teenager den Umgang mit Geld beibringen. Mit der Bling Card und der dazugehörigen App soll ab Ende Oktober 2021 Erfahrung mit Geld gesammelt werden.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.
Mit Bling will Nils Feigenwinter Kindern und Teenager den Umgang mit Geld beibringen. Mit der Bling Card und der dazugehörigen App soll ab Ende Oktober 2021 Erfahrung mit Geld gesammelt werden.
Um die Centurion Card noch exklusiver zu machen hat American Express mit dem Künstler Rem Koolhaas zusammengearbeitet. Die Karte ist nun als Design-Sonderedition verfügbar.
Revolut lanciert eine neue Plattform namens Payday in Großbritannien. Mit dieser sollen Arbeitnehmer vor geplanter Auszahlung über ihr Gehalt verfügen. Europa und USA sollen bald folgen.
Revolut launcht Mitte August 2021 die Lavendelkarte, eine weitere Variante der Metal-Karte. Diese hat eine neue Farbe und besteht aus einem neuen Material.
Aufgrund der Veränderung des Zahlungsverhalten und der digitalen Transformation kündigt Mastercard an, ab 2024 Kreditkarten ohne Magnetstreifen auszugeben.
Die Euro Kartensysteme GmbH veröffentlichte Anfang August 2021 die Girocard-Halbjahreszahlen. Ersichtlich wird, dass die Girocard weiterhin ein beliebtes Bezahlmittel ist, der Zuwachs ist allerdings nicht allzu groß.
Mastercard erweitert die Partnerschaft mit League of Legends European Championship und ist nun offizieller Zahlungspartner für die Sommer-Playoffs 2021 sowie auch für das Jahr 2022.
Die Deutschland-Kreditkarte Classic ist dauerhaft kostenlos und es ist kein Kontowechsel notwendig. Bis zum 31. August 2021 gibt es im Zuge einer Sommeraktion bis zu 90 Euro Bonus für Neukunden.
Das EHI Retail Institute führte Anfang 2021 eine Studie durch und befragte Online-Händler zu den Zahlungsarten, die im Jahr 2020 am häufigsten bei der Online-Bezahlung genutzt wurden. Dabei liegt Paypal weit voraus.
Tomorrow wirbt mit einem klimaneutralen Girokonto und nachhaltigen Karten. Jedoch wurde das Unternehmen kürzlich von der Verbraucherzentrale abgemahnt. So ergänzt und erläutert das Fintech seinen Klimaschutzbeitrag.