
Nutzer der Klarna-App können sich auf viele neue Features freuen - von praktischen Wunschlisten über Online-Shopping direkt in der App bis hin zu integrierten Banking-Funktionen.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.

Nutzer der Klarna-App können sich auf viele neue Features freuen - von praktischen Wunschlisten über Online-Shopping direkt in der App bis hin zu integrierten Banking-Funktionen.

Am 29.10.2021 war wieder Weltspartag. Aus gegebenem Anlass wurden einige Umfragen zu den Spargewohnheiten der Deutschen veröffentlicht. Vor allem die jüngere Generation ist so sparsam wie nie zuvor.

Ab sofort können Kunden von Revolut ihr eigenes Karten-Design entwerfen. Das verkündete die Internet-Direktbank in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Mastercard stellt den Maestro-Service ein: Ab 2023 sollen keine neuen Karten mit Maestro-Funktion mehr ausgegeben werden. Damit steht die Girocard in ihrer jetzigen Form vor dem Aus.

Die Bedenken hinsichtlich der Finanzierung der European Payment Initiative wachsen. Es wird befürchtet, dass die finanziellen Lasten an den deutschen und französischen Banken hängen bleiben.

Die Obergrenze für kontaktloses Bezahlen im Vereinigten Königreich wurde zum 15. Oktober 2021 auf 100 britische Pfund angehoben. Das neue Limit ist damit auf mehr als das doppelte der vorherigen Grenze von 45 britischen Pfund gestiegen.

Paypal will laut Medienberichten Pinterest kaufen. Verhandlungen sollen bereits stattgefunden haben und bis Anfang November 2021 abgeschlossen werden. Was Paypal mit dem Kauf vor hat, lesen Sie hier.

Erst im Oktober 2021 steig Engels & Völkers mit Smart Money, einem Angebot, das ein Konto plus Visa-Debitkarte mit zusätzlichen Features wie zum Beispiel einer Immobilienbewertung inkludiert, ins Bankgeschäft ein. Nun beendet das Immobilienunternehmen seine über einen Lizenzpartner gestartete Expansion ins Bankgeschäft.

N26 fügt passend zum Weltspartag am 29. Oktober zwei neue Features hinzu, die es ermöglichen die Finanzen künftig noch einfacher im Blick zu haben und zu verwalten.

Der deutsch-britische Zahlungsdienstleister SumUp hat Fivestars, eine US-amerikanische Marketingplattform mit integrierter Zahlungsabwicklung, für 317 Millionen US-Dollar gekauft.