
Die Bankenaufsicht BaFin schränkt die Neukundenaufnahme der Neo-Bank N26 aufgrund von Mängeln im Risikomanagement ein.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.
Die Bankenaufsicht BaFin schränkt die Neukundenaufnahme der Neo-Bank N26 aufgrund von Mängeln im Risikomanagement ein.
Das schwedische Unternehmen Klarna stellt laut einer Studie derzeit die beliebteste Pay-Later-Technologie mit einem Marktanteil von über 50 Prozent dar.
Mit der neuen Technologie-Partnerschaft zwischen Daimler Mobility und Visa soll 2022 das Bezahlen per Fingerabdruck direkt über das Auto möglich sein.
Das Berliner Fintech Vantik bietet als erster Anbieter in Deutschland an, den Namen auf der Mastercard selbst zu bestimmen – unabhängig davon, was auf dem Personalausweis steht.
Nutzer der Klarna-App können sich auf viele neue Features freuen - von praktischen Wunschlisten über Online-Shopping direkt in der App bis hin zu integrierten Banking-Funktionen.
Am 29.10.2021 war wieder Weltspartag. Aus gegebenem Anlass wurden einige Umfragen zu den Spargewohnheiten der Deutschen veröffentlicht. Vor allem die jüngere Generation ist so sparsam wie nie zuvor.
Ab sofort können Kunden von Revolut ihr eigenes Karten-Design entwerfen. Das verkündete die Internet-Direktbank in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Mastercard stellt den Maestro-Service ein: Ab 2023 sollen keine neuen Karten mit Maestro-Funktion mehr ausgegeben werden. Damit steht die Girocard in ihrer jetzigen Form vor dem Aus.
Die Bedenken hinsichtlich der Finanzierung der European Payment Initiative wachsen. Es wird befürchtet, dass die finanziellen Lasten an den deutschen und französischen Banken hängen bleiben.
Die Obergrenze für kontaktloses Bezahlen im Vereinigten Königreich wurde zum 15. Oktober 2021 auf 100 britische Pfund angehoben. Das neue Limit ist damit auf mehr als das doppelte der vorherigen Grenze von 45 britischen Pfund gestiegen.