
Visa kündigte vor Kurzem den Start einer neuen Cloud-basierten Plattform an. Die Visa Acceptance Cloud soll die Branche revolutionieren, indem sie nahezu jedes Gerät in ein mit der Cloud verbundenes Zahlungsterminal verwandelt.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.
Visa kündigte vor Kurzem den Start einer neuen Cloud-basierten Plattform an. Die Visa Acceptance Cloud soll die Branche revolutionieren, indem sie nahezu jedes Gerät in ein mit der Cloud verbundenes Zahlungsterminal verwandelt.
Das Startup Grover, Vermieter für Elektronikgeräte, bringt seine eigene Visa-Debitkarte auf den Markt. Mit dieser bekommen Kunden bei jeder Nutzung Vergünstigungen beim Elektronik-Vermieter.
Visa hat in der 6. Ausgabe der „Back to Business”- Studie kleine Unternehmen und Freiberufler nach einer Einschätzung für das Geschäftsjahr 2022 aufgrund der Corona-Pandemie befragt. Diese sind größtenteils zuversichtlich und bauen auf E-Commerce und Digitalisierung.
Verbraucher wollen weiterhin die Möglichkeit haben, mit Bargeld zu bezahlen. Das ergab eine repräsentative Umfrage der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv).
Nach der Markteinführung in Großbritannien will die italienische Finecobank ihre Dienstleistungen nun auch in Deutschland anbieten.
Die Smartphone-Bank Revolut startet am 11. Januar 2022 mit einer eigenen europäischen Banklizenz im deutschen Markt. Kunden profitieren hierzulande ab sofort von der Sicherung ihrer Einlagen bei der Revolut Bank.
Die Digital-Bank SweebBank nutzt ab sofort die Core-Banking-Plattform von Tuum, um seinen Kunden personalisierte Nutzererfahrung im „Netflix-Stil“ zu bieten.
Die britische Digitalbank Starling plant seine Expansion nach Europa. Nach einer erneuten Finanzierungsrunde wird das Geschäftsmodell weiter ausgebaut und die Bank bereitet sich auf den Eintritt in andere Märkte vor.
Das Fintech Nuri, ehemals Bitwala, bietet seinen Nutzern ab sofort das Investieren in Kryptowährung mittels Sparplänen an. So sollen Anlagen in Kryptowährung zu Routine werden.
In Zusammenarbeit mit Pace Telematics ermöglicht Paypal mobiles Bezahlen direkt an der Zapfsäule - nicht nur mit dem Smartphone, sondern erstmalig in Europa auch mit der Smartwatch.