
Die Digitalisierung des Bankenwesens hat in den letzten Jahren zu massiven Änderungen in der Branche geführt. Eine Umfrage von Entrust gibt Aufschluss darüber, wie sich dieser Umbruch auf die Präferenzen und Gewohnheiten von Verbrauchern auswirkt.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.

Die Digitalisierung des Bankenwesens hat in den letzten Jahren zu massiven Änderungen in der Branche geführt. Eine Umfrage von Entrust gibt Aufschluss darüber, wie sich dieser Umbruch auf die Präferenzen und Gewohnheiten von Verbrauchern auswirkt.

Durch die Ankündigung von Mastercard, die Maestro-Funktion abzuschaffen, gelangen die deutschen Banken in Zugzwang. Um den Auslandseinsatz der Girocard sicherzustellen, sollen die Karten künftig ein Mastercard-Co-Badge bekommen.

Payhawk hat kürzlich weitere Investitionen erhalten. Dadurch wird das bulgarische Fintech zum ersten Einhorn seines Landes. So will das Unternehmen weiter wachsen und die Vorherrschaft im Markt für KMUs auszubauen.

Klarna, schwedischer Bank-, Zahlungs- und Shoppingdienstleister, führt Anfang März fünf Produktänderungen ein. Damit soll die Plattform kundenfreundlicher werden und neue Standards in der Finanzindustrie gesetzt werden.

Aufgrund der russischen Ukraine-Invasion setzten bereits Visa und Mastercard ihre Geschäfte in Russland aus. Nun folgt auch American Express. Die russischen Banken wollen auf das chinesische System UnionPay ausweichen.

Das Fintech N26 plant bis Ende des Jahres 2022 die Vorbereitungen für seinen Börsengang abzuschließen. Demnach könnte das Börsendebüt 2024 stattfinden. Weitere Informationen zum Vorhaben der Bank lesen Sie hier.

Infolge des Angriffs Russlands auf die Ukraine haben die EU und die USA scharfe Wirtschaftssanktionen verhängt. Einige davon betreffen auch die russischen Finanzinstitute.

Eine repräsentative Studie der Neobank N26, die im Februar 2022 mit 16.000 Frauen aus fünf verschiedenen europäischen Ländern durchgeführt wurde, verleiht neue Einblicke in das Investitionsverhalten von Frauen.

Das Fintech Revolut fügte Mitte letzten Jahres das Feature Aufenthalte hinzu, mit dem Nutzer Unterkünfte in der Revolut-App buchen. Nun besteht die Möglichkeit jetzt zu buchen, aber erst vor Ort zu bezahlen.

Das Fintech N26 plant, seinen Kunden Kryptowährungen anzubieten. Dazu wollen die Berliner mit dem Startup Bitpanda kooperieren.