
Die Finanzplattform Vivid weitet sein Angebot mit neuen Features kräftig aus: Sparpläne, Rückvergütungen, Community sowie Krypto-Währungen und -Spenden stehen im Mittelpunkt.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.

Die Finanzplattform Vivid weitet sein Angebot mit neuen Features kräftig aus: Sparpläne, Rückvergütungen, Community sowie Krypto-Währungen und -Spenden stehen im Mittelpunkt.

Nur 50 Prozent der Deutschen nutzen Online-Banking. Damit ist Deutschland eines der Schlusslichter in Europa. Das hat das Payment-Unternehmens Unzer in einer aktuellen Studie herausgefunden.

Die Berliner Krypto-Bank erweitert sein Produktportfolio mit einer neuen Investitionsmöglichkeit. Mit „Nuri Pots“ können Nutzer nun auch in ETF-Dachfonds investieren.

In Deutschland bezahlen immer mehr Menschen ihre Einkäufe kontaktlos, das heißt entweder mit Kredit- oder Girokarte, mit dem Smartphone oder der Smartwatch. Das ergibt eine repräsentative Studie des Digitalverbands Bitkom.

In den letzten Jahren hat die Cash Group, ein Zusammenschluss der großen deutschen Privatbanken, die Anzahl der Geldautomaten um ein Viertel verringert. Von anfangs 9.000 Automaten stehen Kunden in Deutschland nur noch 7.000 Stück zur Verfügung, an denen kostenlos Geld abgehoben werden kann.

Revolut hat zusammen mit Ex-One-Direction Sänger Liam Payne eine neue Karte in limitierter Auflage herausgebracht, die hauptsächlich aus recyceltem Material besteht.

Das Berliner Fintech Vantik startet ein neues Feature, das beim Sparen für die Rente helfen soll. Mit der neuen Aufrunden-Funktion wird jede Zahlung mit der Vantikcard auf den nächsten vollen Euro aufgerundet. Die Differenz wird automatisch für die Altersvorsorge gespart.

Zwei Drittel der Deutschen sieht Smartphone-Banking als einen langfristigen Trend, ergab eine repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom. Die Akzeptanz von Neobanken ist in der jüngeren Generation deutlich höher als bei den Älteren.

Die Augsburger Aktienbank AG, die erste Direktbank Deutschlands, stellt ihren Betrieb nach 60 Jahren ein. Zum Ende des Jahres 2022 wird das Bankgeschäft beendet. Alle Konten werden zum 15. Juni 2022 gekündigt. Auch die Netbank ist betroffen. Was Sie als Kunde jetzt beachten müssen, lesen Sie hier.

80 Prozent der deutschen Großstädte setzten für kommunale Leistungen zunehmend auf E-Payment-Lösungen. Das ist das Ergebnis einer Sonderauswertung des Smart City Index, einem Ranking des Digitalverbands Bitkom.