
Im Februar 2022 kündigte Apple eine neue Funktion an, die das kontaktlose Bezahlen zwischen iPhones ohne zusätzliche Hardware ermöglichen soll. Das neue „Tap to Pay“-Feature scheint nun in den Startlöchern zu stehen.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.

Im Februar 2022 kündigte Apple eine neue Funktion an, die das kontaktlose Bezahlen zwischen iPhones ohne zusätzliche Hardware ermöglichen soll. Das neue „Tap to Pay“-Feature scheint nun in den Startlöchern zu stehen.

Die Open-Banking-Plattform TrueLayer stellt in Kooperation mit Edgar, Dunn & Company den „Beyond Cards”-Report vor. Die Ergebnisse zeigen, dass die zunehmende Diversifizierung der Payment-Methoden dazu führen, dass Kartenzahlungen im digitalen Handel in Zukunft immer seltener werden.

Der Zahlungsdienstleister Klarna führt ein neues virtuelles Shopping-Angebot ein, das die Online-Kundschaft direkt mit Verkäufern im stationären Handel durch Live-Videos und Messaging zusammenbringt.


Deutschlands Banken und Sparkassen streben derzeit ein einheitliches Online-Bezahlverfahren an. Mit der digitalen Girocard möchte die Kreditwirtschaft eine Alternative zu den bekannten Online-Bezahldiensten wie Paypal, Klarna und Co. anbieten.

Ein Gutachten im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) liefert Erkenntnisse über den aktuellen Zustand im Zahlungsverkehr und die Bedürfnisse der Verbraucher. Kritisiert wird die Marktdominanz einiger weniger digitaler Zahlungsanbieter.

Im Zuge der Corona-Pandemie hat sich das Einkaufs- und Bezahlverhalten der Deutschen deutlich verändert. Das zeigen die Ergebnisse einer Studie des Forschungs- und Beratungsinstituts EHI. Verbraucher nutzten in den vergangenen zwei Jahren immer häufiger die Karte zum Bezahlen.

Western Union startet in Deutschland mit WU+, einer integrierten App für digitales Banking und internationale Geldtransfers. Ziel ist es, Kunden die Möglichkeit zu bieten, alle finanziellen Angelegenheiten in einer App zu erledigen.

Jahrelang galt in Deutschland das Bargeld als beliebtestes Zahlungsmittel. Mittlerweile deuten sich Veränderungen im Zahlungsverhalten der Konsumenten an, Bargeld verliert an Bedeutung und mobile Zahlungen werden immer beliebter.

Kunden der Sparkasse können ihre Bankkarte in Zukunft zuhause lassen. Denn die Stadtsparkasse München ermöglicht es seinen Kunden, ab sofort mit ihrem Smartphone Bargeld am Automaten abzuheben.