
Die Santander-Bank rollt ihren neuen Bezahlservice Zinia europaweit aus. In Deutschland wurden bereits zwei Millionen Kunden gewonnen.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.
Die Santander-Bank rollt ihren neuen Bezahlservice Zinia europaweit aus. In Deutschland wurden bereits zwei Millionen Kunden gewonnen.
Klarna fügt seiner App ein neues Produkt hinzu: Festgeld+. Um möglichst viele Nutzer zu erreichen, locken die Schweden mit Zinssätzen bis zu 1,15 Prozent.
Apples iPhone soll bald als Kreditkarten-Terminal für Klein-Unternehmer herhalten, an dem Sie kontaktlos per Karte oder Handy zahlen.
Die Neobank N26 hat die Kundendaten aus dem Jahr 2021 bezüglich des Ausgabe- und Sparverhaltens untersucht. Dabei zeigen sich deutliche Länder- sowie Unterschiede zwischen Männern und Frauen und dem Alter.
Ab welchem Alter Kinder Taschengeld erhalten und wie viel sind gewichtigen Fragen, mit denen sich Eltern früher oder später beschäftigen. Die Ergebnisse von Studien zur Gelderziehung unter anderem von Revolut finden Sie hier.
Mastercard und Coinbase sind eine Kooperation eingegangen, um den Kauf von NFTs zu erleichtern. Ziel ist es, einen neuen Marktplatz für NFTs zu entwickeln.
Das französische Fintech für Unternehmen Qonto erhält frisches Geld und will damit seine Position in Europa und vor allem in Deutschland deutlich ausbauen.
Das Großhandelsunternehmen Metro bringt eine neue Business Card in Kooperation mit Mastercard auf den Markt. Die Metro-FS-Karte richtet sich vor allem an die Gastronomie.
Das Zahlungsunternehmen Visa kündigte eine Partnerschaft mit dem Blockchain-Software-Unternehmen Consensys an. Ziel ist der Aufbau einer Infrastruktur für digitale Zentralbankwährungen (CBDC).
Der Finanzierungsanbieter Aifinyo kündigte den Erhalt einer Payment-Lizenz an, mit der das Unternehmen nun sein Produktportfolio erweitern will.