
Mit der Amazon.de-Visa-Kreditkarte ist es ab sofort möglich, einzelne Einkäufe in Raten zu bezahlen. Die Ratenzahlung stand zuvor nur für die monatliche Kreditkartenabrechnung zur Verfügung.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.
Mit der Amazon.de-Visa-Kreditkarte ist es ab sofort möglich, einzelne Einkäufe in Raten zu bezahlen. Die Ratenzahlung stand zuvor nur für die monatliche Kreditkartenabrechnung zur Verfügung.
Laut einer Umfrage der Schufa wünschen sich junge Erwachsene mehr Aufklärung rund um Finanzthemen, denn trotz finanzieller Zufriedenheit zeigen sich Defizite in der Finanzkompetenz.
Klarna und Billie gaben kürzlich eine Kooperation bekannt. Durch diese haben Online-Shops die Möglichkeit, Geschäftskunden die Option „Buy now, pay later“ anzubieten.
Anfang Oktober 2021 führte Tomorrow neue Konten zum Produktportfolio hinzu und veränderte die Kostenstruktur. Insgesamt gibt es ab sofort drei kostenpflichtige Modelle.
American Express aktualisierte erst kürzlich seine mobile App in den USA, um die Nutzung der Amex-Karte mit PayPal zu vereinfachen.
Das kanadische Unternehmen FreshBooks erwirbt den deutschen Software-Hersteller FastBill. Beide sind Anbieter für digitale Buchhaltungslösungen für kleine und mittlere Unternehmen.
Das Portal Für-Gründer.de hat kürzlich zahlreiche Kontomodelle für Firmenkunden analysiert und im Geschäftskonto-Vergleich 2021 veröffentlicht. Ersichtlich wird, dass die Preise für Business-Konten stetig steigen.
Nach dem Erhalt der landesweiten Lizenz für mobile Zahlungen im März hat Huawei begonnen, sein eigenes mobiles Bezahlangebot in China auszubauen.
Apple muss mit einer neuen EU-Kartellklage rechnen. Grund dafür ist die im iPhone verbaute NFC-Chiptechnologie des mobilen Zahlungssystems Apple Pay.
Das N26 Smart-Konto inklusive Debit-Mastercard wird derzeit für Studenten im ersten Jahr gratis angeboten. Vorteile und weitere Informationen finden Sie hier.