
Ab sofort ist es möglich mit der paysafecard im Microsoft Store auf der Xbox zu bezahlen. Das geht mit dem Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Microsoft und der Bezahlplattform Paysafe einher.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.
Ab sofort ist es möglich mit der paysafecard im Microsoft Store auf der Xbox zu bezahlen. Das geht mit dem Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Microsoft und der Bezahlplattform Paysafe einher.
Das Liefer-Startup Gorillas plant offenbar eine eigene Kreditkarte auf den Markt zu bringen, dies als Baustein um künftig Gewinne zu erzielen, denn aktuell macht das Unternehmen keine Profite.
Um das Vertrauen der Reisenden zu stärken, bieten einige Fluggesellschaften die Option „pay when you fly“ an. Dabei wird der Flug gebucht, allerdings erst bezahlt, wenn es zum Reiseantritt kommt.
Die Rewe Group gründet ein neues Technologieunternehmen mit dem Namen paymenttools. Mit der Bezahlplattform treiben die Kölner ihre digitalen Geschäftsmodelle weiter voran.
Die N26-Bank bringt ein neues Feature auf den Markt. Kunden können seit Anfang Juli 2021 Rechnungen in Raten aufteilen und flexibel bezahlen.
Miles & More erweitert das Portfolio und geht mit der Allianz Global Investors eine Partnerschaft ein. Teilnehmer des Miles & More-Programms sammeln ab sofort Prämienmeilen durch Investition in Fonds des Unternehmens.
Die Corona-Krise hat vor allem Auswirkungen auf das Gastgewerbe. Aufgrund von Schließungen und Lockdowns wurde ein starker Umsatzrückgang verzeichnet. Mastercards eat.pay.love-Studie gibt tiefere Einblicke in das Geschehen.
Das Streben nach Innovationen sowie das Thema Nachhaltigkeit treibt auch den Markt für Zahlungskarten. Banken aus Lateinamerika und China haben kürzlich biometrische Karten auf den Markt gebracht.
Die Investitionen in den Open-Banking-Zahlungsbereich nehmen stetig zu. Dadurch soll es Käufern ermöglicht werden, direkt per Banküberweisung zu bezahlen, anstatt mit Karten.
Visa gab am 10. März 2022 bekannt die Akquisition von Tink, einer Open-Banking-Plattform, die die Entwicklung von maßgeschneiderten Finanzmanagement-Tools für Finanzinstitute, Fintechs und Händler ermöglicht, erfolgreich abgeschlossen zu haben.