
Aufgrund der Veränderung des Zahlungsverhalten und der digitalen Transformation kündigt Mastercard an, ab 2024 Kreditkarten ohne Magnetstreifen auszugeben.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.

Aufgrund der Veränderung des Zahlungsverhalten und der digitalen Transformation kündigt Mastercard an, ab 2024 Kreditkarten ohne Magnetstreifen auszugeben.

Die Euro Kartensysteme GmbH veröffentlichte Anfang August 2021 die Girocard-Halbjahreszahlen. Ersichtlich wird, dass die Girocard weiterhin ein beliebtes Bezahlmittel ist, der Zuwachs ist allerdings nicht allzu groß.

Mastercard erweitert die Partnerschaft mit League of Legends European Championship und ist nun offizieller Zahlungspartner für die Sommer-Playoffs 2021 sowie auch für das Jahr 2022.

Die Deutschland-Kreditkarte Classic ist dauerhaft kostenlos und es ist kein Kontowechsel notwendig. Bis zum 31. August 2021 gibt es im Zuge einer Sommeraktion bis zu 90 Euro Bonus für Neukunden.

Das EHI Retail Institute führte Anfang 2021 eine Studie durch und befragte Online-Händler zu den Zahlungsarten, die im Jahr 2020 am häufigsten bei der Online-Bezahlung genutzt wurden. Dabei liegt Paypal weit voraus.

Tomorrow wirbt mit einem klimaneutralen Girokonto und nachhaltigen Karten. Jedoch wurde das Unternehmen kürzlich von der Verbraucherzentrale abgemahnt. So ergänzt und erläutert das Fintech seinen Klimaschutzbeitrag.

Eine neue Marktforschung des Unternehmens „Research and Markets“ geht davon aus, dass der Markt für mobile Zahlungen bis 2028 wächst. Wie sich dieser entwickeln soll, lesen Sie hier.

Der Bezahldienstleister Paypal ist momentan dabei, quartalsweise neue Funktionen für die eigene App zu veröffentlichen. Man sei auf dem Wege, eine Super-App zu bauen, so der CEO Dan Schulman.

Die Business-Banking-Plattform Penta erneuert das Angebot durch drei Kontomodelle mit individuell zubuchbaren Leistungen, darunter ein neues Angebot für größere Unternehmen.

Das Fintech Vivid führt neue Personalisierungsmöglichkeiten für virtuelle und physische Karten sowie für Pockets ein. So können Kunden die Nutzung von Vivid individuell gestalten. Zudem werden Pockets ab sofort in Echtzeit aufgeladen.