
Mastercard gab kürzlich bekannt, das Unternehmen Ekata erworben zu haben, um das Vertrauen in digitale Interaktionen zu stärken. Weitere Informationen zur Förderung der digitalen Identität lesen Sie hier.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.
Mastercard gab kürzlich bekannt, das Unternehmen Ekata erworben zu haben, um das Vertrauen in digitale Interaktionen zu stärken. Weitere Informationen zur Förderung der digitalen Identität lesen Sie hier.
Die Digitalbank Starling bringt eine Debitkarte aus recyceltem Kunststoff auf den UK-Markt, um den Schutz des Planeten zu unterstützen. Das Wachstum der Bank soll durch eine weitere Investition von Goldman Sachs gefördert werden.
Acima bringt gemeinsam mit Mastercard die erste „Lease-to-Own“-Zahlungskarte Acima LeasePay auf den US-Markt. Diese richtet sich an Verbraucher mit eingeschränktem Kreditrahmen.
Mastercard hat gemeinsam mit Doconomy einen CO2-Rechner, den Mastercard Carbon Calculator, entwickelt. Dieser errechnet den CO2-Fußabdruck aus Finanz-Transaktionen.
Die Sparkassen-Finanzgruppe bietet ab sofort die neue App „Sparkasse POS“ an. Diese ermöglicht bargeldloses Kassieren für Firmenkunden ohne Kartenlesegerät an.
Die Neobank N26 steigt Mite April 2021 in das Versicherungsgeschäft ein. Ab sofort schließen Kunden direkt in der App eine Smartphone-Versicherung ab. Weitere Angebote sollen folgen.
Die EZB publizierte kürzlich die Ergebnisse des öffentlichen Konsultationsverfahrens zu einem digitalen Euro. Auf was bei einem möglichen zukünftigen digitalen Euro Wert gelegt wird, erfahren Sie hier.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) soll einen unabhängigen Girokonto-Vergleich aufsetzen, um der europäischen Zahlungskontenrichtlinie gerecht zu werden. Da dies dauert, springt ab sofort die Stiftung Warentest mit ihrem Girokonten-Vergleich ein - kostenlos.
Die Girocard wird zunehmend aus dem Portfolio der Banken genommen und Kreditkarten mit Debit-Funktion finden verstärkt Einzug in das Produktportfolio. Hier lesen Sie weitere Informationen zum deutschen Kartenmarkt.
Die Supermarktkette Lidl kündigt den Start von Lidl Pay in Deutschland an, eine eigene mobile Zahlungsoption. Weitere Details zur digitalen Zahlung lesen Sie hier.