
Die Sparkassen-Finanzgruppe bietet ab sofort die neue App „Sparkasse POS“ an. Diese ermöglicht bargeldloses Kassieren für Firmenkunden ohne Kartenlesegerät an.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.

Die Sparkassen-Finanzgruppe bietet ab sofort die neue App „Sparkasse POS“ an. Diese ermöglicht bargeldloses Kassieren für Firmenkunden ohne Kartenlesegerät an.

Die Neobank N26 steigt Mite April 2021 in das Versicherungsgeschäft ein. Ab sofort schließen Kunden direkt in der App eine Smartphone-Versicherung ab. Weitere Angebote sollen folgen.

Die EZB publizierte kürzlich die Ergebnisse des öffentlichen Konsultationsverfahrens zu einem digitalen Euro. Auf was bei einem möglichen zukünftigen digitalen Euro Wert gelegt wird, erfahren Sie hier.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) soll einen unabhängigen Girokonto-Vergleich aufsetzen, um der europäischen Zahlungskontenrichtlinie gerecht zu werden. Da dies dauert, springt ab sofort die Stiftung Warentest mit ihrem Girokonten-Vergleich ein - kostenlos.

Die Girocard wird zunehmend aus dem Portfolio der Banken genommen und Kreditkarten mit Debit-Funktion finden verstärkt Einzug in das Produktportfolio. Hier lesen Sie weitere Informationen zum deutschen Kartenmarkt.

Die Supermarktkette Lidl kündigt den Start von Lidl Pay in Deutschland an, eine eigene mobile Zahlungsoption. Weitere Details zur digitalen Zahlung lesen Sie hier.

Das Fintech Revolut erweitert sein Krypto-Angebot Anfang April 2021 um insgesamt 11 neue Kryptowährungen. Um welche es sich handelt, lesen Sie hier.

Apple erhielt Anfang April 2021 ein Patent mit dem es möglich wird, dass Apple Pay automatisch eine Karte basierend auf dem Standort des Benutzer auswählen kann und öffnet. Weitere Details lesen Sie hier.

Bei dem Krypto-Startup Bitwala gibt es einen Wechsel in der Chefetage. Gründer Ben Jones gibt seinen Posten als CEO an Ex-N26-Managerin Kristina Walcker-Mayer ab.

Bei der Tomorrow-Bank, die für nachhaltiges Banking steht, tut sich sowohl in der Mitarbeiterstruktur als auch auf Produktebene einiges. Was das Fintech für das Jahr 2021 plant, lesen Sie hier.