
American Express konzentriert sich 2021 auf den inhaltlichen Ausbau seines Kartenangebots, um gebührenzahlende Kunden zu halten und mehr von ihnen zu einem Upgrade zu bewegen. Die Maßnahmen sollen den Umsatz 2022 wieder zweistellig wachsen lassen.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.
American Express konzentriert sich 2021 auf den inhaltlichen Ausbau seines Kartenangebots, um gebührenzahlende Kunden zu halten und mehr von ihnen zu einem Upgrade zu bewegen. Die Maßnahmen sollen den Umsatz 2022 wieder zweistellig wachsen lassen.
Kostenfreies Geldabheben an der Kasse war schon länger möglich: Jetzt bietet der dm-Drogeriemarkt seinen Service mit Mastercard erstmals unabhängig vom Einkaufswert an.
SwatchPay startet hierzulande mit der Commerzbank und VIMpay neu durch. So bezahlen Commerzbank-Kunden jetzt mit ihrer analogen Swatch-Uhr mobil. Dabei handelt es sich um eine kontaktlose Bezahlfunktion auf NFC-Basis.
Barclaycard launcht in Großbritannien eine neue App-basierte Plattform „Barclaycard Precisionpay Go”, die es Unternehmen ermöglicht, virtuelle Karten für Online-Geschäftszahlungen von Mitarbeitern auszustellen.
Künftig erhalten Kunden eine Metall-Kreditkarte in Verbindung mit dem Platinum-Konto der HVB. Angeboten wird dies in Kombination mit umfangreichen Serviceleistungen. Weitere Informationen zum neuen Kartenprodukt lesen Sie hier.
Eine Auswertung Concardis- und Nets- Händlertransaktionen via Debit- und Kreditkarte zeigt, dass sich das Konsumverhalten in Europa drastisch verändert hat. Insbesondere im Hinblick auf kontaktloses Bezahlen.
In Großbritannien wird der Kreditkartenanbieter Mastercard mit einer Sammelklage wegen angeblich überhöhter Gebühren in einem Zeitraum von 15 Jahren konfrontiert. Einzelheiten dazu lesen Sie hier.
Die deutsche Digitalbank N26 plant eine Erweiterung des Geschäftsmodells. So will sich die Bank zur Finanz-Plattform umfunktionieren und durch Kooperationen mit Fintechs einen Marktplatz für Finanzprodukte aufbauen.
Google Pay: Ab jetzt mit Amazons Visa-Kreditkarten
Seit Jahren steigen die Kreditkarten-Gebühren, die Mastercard oder Visa von Händlern verlangen. So wird es 2021 wieder eine Erhöhung der Nutzungsentgelte durch die Kartenorganisationen geben. Auch im Online-Zahlungsverkehr werden häufiger Extragebühren für einzelne Zahlungsmethoden erhoben.