
Pockid, ein Hamburger Banking-Startup, bietet eine Debit-Mastercard und Banking-App für Teenager an. Das Konzept ist dabei nicht neu. Schon N26 hat sich 2013 daran versucht.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.

Pockid, ein Hamburger Banking-Startup, bietet eine Debit-Mastercard und Banking-App für Teenager an. Das Konzept ist dabei nicht neu. Schon N26 hat sich 2013 daran versucht.

Das bereits bestehende Jungunternehmen Vanta orientiert sich unter dem Namen Moss neu. Informationen über das Produktangebot finden Sie hier.

Das britische Fintech Revolut hat eine Vollbanklizenz bei den britischen Regulierungsbehörden beantragt. Bisher besitzt das Unternehmen lediglich eine EU-Banklizenz. Dieser Schritt treibt die Expansion weiter voran.

Das Interesse der Verbraucher und die Investitionen in digitale Währungen wachsen. Kryptowährungen erfreuen sich wachsender Akzeptanz in der Bevölkerung. Aufgrund der Entwicklungen rücken diese in den Fokus von Kreditkartenunternehmen, die digitale Zahlungsmittel vermehrt in ihr Produktportfolio aufnehmen.

Revolut launcht eine neue kostenpflichtige Kreditkarte: Revolut Plus. Beinhaltet sind beliebte Vorteile wie Käufer-, Diebstahl- und Rückerstattungsschutz sowie eine Ticketversicherung. Auch die bestehenden Premium- und Metal-Karten werden durch neue Funktionen ergänzt.

Das französische Fintech-Startup Lydia sammelt weitere 86 Millionen Dollar, um eine Finanz-App in Europa auf den Markt zu bringen. Informationen über das Vorhaben und Funktionen der App lesen Sie hier.

American Express konzentriert sich 2021 auf den inhaltlichen Ausbau seines Kartenangebots, um gebührenzahlende Kunden zu halten und mehr von ihnen zu einem Upgrade zu bewegen. Die Maßnahmen sollen den Umsatz 2022 wieder zweistellig wachsen lassen.

Kostenfreies Geldabheben an der Kasse war schon länger möglich: Jetzt bietet der dm-Drogeriemarkt seinen Service mit Mastercard erstmals unabhängig vom Einkaufswert an.

SwatchPay startet hierzulande mit der Commerzbank und VIMpay neu durch. So bezahlen Commerzbank-Kunden jetzt mit ihrer analogen Swatch-Uhr mobil. Dabei handelt es sich um eine kontaktlose Bezahlfunktion auf NFC-Basis.

Barclaycard launcht in Großbritannien eine neue App-basierte Plattform „Barclaycard Precisionpay Go”, die es Unternehmen ermöglicht, virtuelle Karten für Online-Geschäftszahlungen von Mitarbeitern auszustellen.