
Die N26-Bank bringt ein neues Feature auf den Markt. Kunden können seit Anfang Juli 2021 Rechnungen in Raten aufteilen und flexibel bezahlen.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.

Die N26-Bank bringt ein neues Feature auf den Markt. Kunden können seit Anfang Juli 2021 Rechnungen in Raten aufteilen und flexibel bezahlen.

Miles & More erweitert das Portfolio und geht mit der Allianz Global Investors eine Partnerschaft ein. Teilnehmer des Miles & More-Programms sammeln ab sofort Prämienmeilen durch Investition in Fonds des Unternehmens.

Die Corona-Krise hat vor allem Auswirkungen auf das Gastgewerbe. Aufgrund von Schließungen und Lockdowns wurde ein starker Umsatzrückgang verzeichnet. Mastercards eat.pay.love-Studie gibt tiefere Einblicke in das Geschehen.

Das Streben nach Innovationen sowie das Thema Nachhaltigkeit treibt auch den Markt für Zahlungskarten. Banken aus Lateinamerika und China haben kürzlich biometrische Karten auf den Markt gebracht.

Die Investitionen in den Open-Banking-Zahlungsbereich nehmen stetig zu. Dadurch soll es Käufern ermöglicht werden, direkt per Banküberweisung zu bezahlen, anstatt mit Karten.

Visa gab am 10. März 2022 bekannt die Akquisition von Tink, einer Open-Banking-Plattform, die die Entwicklung von maßgeschneiderten Finanzmanagement-Tools für Finanzinstitute, Fintechs und Händler ermöglicht, erfolgreich abgeschlossen zu haben.

Neue, internationale Daten von YouGov zeigen, dass sich die Einstellungen der Verbraucher gegenüber Bank- und Finanzdienstleistungen währen der Corona-Pandemie verändert haben. Die Mehrheit will einen persönlichen Bankbesuch in Zukunft vermeiden.

Eine Studie der Unternehmensberatung Capgemini zeigt die Verbrauchertrends im Finanzsektor: Verstärkte Nutzung von digitalen Kanälen, Setzen auf Stabilität und Sicherheit sowie Nachhaltigkeit.

Eine Studie von Bain & Company zeigt auf, dass Hausbanken in Deutschland durch eine stille Abwanderung ihrer Kunden bedroht sind. So sollten Retail-Banken ihren digitalen Vertrieb ausbauen, um Nutzer halten zu können.

Sopra Steria ermittelt in einer neuen Studie die Kriterien, auf die bei der Auswahl einer neuen Bank geachtet werden. Die Konsumenten wünschen sich Billigkonten und einfaches Online-Banking.