
Um noch mehr Flexibilität und Auswahl beim Bezahlen zu bieten, ergänzt Paypal seine Angebote „Später bezahlen“ und Ratenzahlung.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.
Um noch mehr Flexibilität und Auswahl beim Bezahlen zu bieten, ergänzt Paypal seine Angebote „Später bezahlen“ und Ratenzahlung.
Mastercard und Giesecke+Devrient kooperieren, um gemeinsam umweltfreundliche und nachhaltige Kreditkarten auf den Markt zu bringen. Diese sollen durch ein Badge kenntlich gemacht werden.
Plant die DKB, künftig die klassische Kreditkarte und die Girocard aus dem Standard-Kartenportfolio rauszunehmen? Kunden sollen dann nur noch eine Debitkarte erhalten. Weitere Informationen lesen Sie hier.
In den letzten Monaten hat Revolut einige neue Features zu den angebotenen Kreditkarten hinzugefügt. Darunter auch die Ausweitung des Versicherungsangebots. Eine Übersicht der neuen Funktionen finden Sie hier.
Bunq bringt das „bunq Update 17“ raus und startet mit einem neuen Kontomodell „easyBank“, „easyTravel“ wird daraufhin nicht mehr angeboten. Details zum neuen Konto und weiteren neuen Features lesen Sie hier.
Erst im April 2021 hat Vivid provisionsfreies Investieren in Kryptowährungen eingeführt. Jetzt erweitert das Fintech das Angebot von 10 auf insgesamt 50 verfügbaren Währungen.
Die Kartengebühren für Händler steigen ständig. Die CMSPI, eine unabhängige, globale Zahlungsberatung für Händler hat dies in Europa einmal genauer unter die Lupe genommen. Details lesen Sie hier.
MTG Co., ein japanisches Gesundheits- und Schönheitsunternehmen, entwickelt einen intelligenten Ring, der als Brieftasche und Schlüssel fungieren kann. Hier finden Sie weitere Informationen.
Vivid stellt Ende Mai 2021 „Vivid Classes“ vor. Dies sind kostenlose Workshops, die Kunden die Welt des Investierens nahebringt. Weitere Details lesen Sie hier.
Hyundai stellt mit dem neuen Ioniq 5 ein In-Car Zahlungssystem vor. Dies ermöglicht das Bezahlen von Aufladungen, Parkplätzen oder Einkäufen. Weitere Informationen lesen Sie hier.