
Zum Ausbau der globalen Finanz-Superapp hat Revolut ein Investment über 800 Millionen Dollar in einer Serie-E-Finanzierung erhalten. Dadurch wird das Unternehmen mit 33 Milliarden Dollar bewertet.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.

Zum Ausbau der globalen Finanz-Superapp hat Revolut ein Investment über 800 Millionen Dollar in einer Serie-E-Finanzierung erhalten. Dadurch wird das Unternehmen mit 33 Milliarden Dollar bewertet.

Der FC St. Pauli arbeitet ab sofort mit dem Finanzdienstleistungsunternehmen Tomorrow zusammen. Gemeinsam bringen sie das Kiezkonto auf den Markt für mehr Nachhaltigkeit.

Mastercard und Verizon arbeiten zusammen an 5G-Lösungen für Bezahldienste. Dadurch sollen Zahlungsverkehr und Handel innovativer werden.

McAfee und Visa kooperieren, um wichtige sensible Daten und Informationen für Inhaber von Visa-Business-Karten in Nordamerika, Europa, im Nahen Osten und in Afrika zu schützen.

Nach der Überarbeitung der Google-Pay-App Anfang des Jahres erhält Google Pay nun ein Upgrade für Android-Nutzer. Ab sofort kann Google-Pay-Guthaben in den USA für NFC-Zahlungen in Geschäften mit einer virtuellen Karte verwendet werden.

Die Girocard der Sparkasse konnte seit gut einem Jahr auch per Apple Pay im Geschäft genutzt werden. Ab sofort kann diese auch für Online-Zahlungen genutzt werden.

Ab sofort ist es möglich mit der paysafecard im Microsoft Store auf der Xbox zu bezahlen. Das geht mit dem Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Microsoft und der Bezahlplattform Paysafe einher.

Das Liefer-Startup Gorillas plant offenbar eine eigene Kreditkarte auf den Markt zu bringen, dies als Baustein um künftig Gewinne zu erzielen, denn aktuell macht das Unternehmen keine Profite.

Um das Vertrauen der Reisenden zu stärken, bieten einige Fluggesellschaften die Option „pay when you fly“ an. Dabei wird der Flug gebucht, allerdings erst bezahlt, wenn es zum Reiseantritt kommt.

Die Rewe Group gründet ein neues Technologieunternehmen mit dem Namen paymenttools. Mit der Bezahlplattform treiben die Kölner ihre digitalen Geschäftsmodelle weiter voran.