
Sollten Sie Ihre Kreditkarte gesperrt haben, können Sie diese auch wieder entsperren. Meistens funktioniert das auf schriftlichem Weg oder online über das eBanking. Die telefonische Entsperrung ist leider nur in den allerwenigsten Fällen möglich.
Tipps für die richtige Auswahl und den Umgang mit einer Kreditkarte, Hilfe für den Notfall, Hintergrundinformationen.
Sollten Sie Ihre Kreditkarte gesperrt haben, können Sie diese auch wieder entsperren. Meistens funktioniert das auf schriftlichem Weg oder online über das eBanking. Die telefonische Entsperrung ist leider nur in den allerwenigsten Fällen möglich.
Wenn Sie in Deutschland eine Kreditkarte erhalten möchten, müssen Sie einige Voraussetzungen erfüllen. Hier lesen Sie was Sie beachten müssen.
Eine Kreditkarte aus Metall sieht hochwertiger aus als eine Plastikkarte. Aber bringt sie tatsächlich auch Vorteile? Das erklären wir Ihnen in diesem Artikel und zeigen zudem auf, bei welchen Banken Sie eine solche Metallkarte nutzen können.
Bei der Nutzung von Kreditkarten sind Sie sicherlich schon auf den Begriff Interchange Fee, auch Interbankenentgelt genannt, gestoßen. Wir erklären Ihnen, was es mit dem Begriff auf sich hat und wie hoch die Gebühr ist.
Deutschlands gesetzliches Zahlungsmittel ist der Euro. Was es mit diesem gesetzlichen Zahlungsmittel auf sich hat und was Sie noch darüber wissen müssen, erfahren Sie hier.
Wenn Sie mit Ihrer Geldkarte bezahlen, geht dies dank der NFC-Funktion nun ohne Unterschrift und PIN. Wie die Bezahlweise funktioniert und was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Der EMV Chip ist ein neuer Sicherheitsstandard beim Bezahlen mit einer Kreditkarte und soll vor Betrug schützen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie der Chip entstand und wie er Ihre Kreditkarte sichert.
Sie entdecken eine unberechtigte Abbuchung auf Ihrer Kreditkartenabrechnung? Mittels Chargeback können Sie vergleichsweise einfach, ungerechtfertigte Kreditkartenzahlungen zurückholen. Was Sie dafür genau tun müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Der BIN Code wird zur Identifizierung einer Kreditkarte verwendet. Wo Sie diesen auf Ihrer Karte finden und was Sie sonst noch darüber wissen müssen, lesen Sie in diesem Artikel.
Der Acquirer nimmt eine wichtige Rolle im Bezahlvorgang mit der Kreditkarte ein. Jedoch haben Kunden beim eigentlichen Bezahlen gar keinen Kontakt zum Acquirer, denn dieser arbeitet ausschließlich im Hintergrund. Was ein Acquirer ist und worin seine genauen Aufgaben bestehen, erfahren Sie hier.