
Die European Payments Initiative (EPI) bringt ihre digitale Geldbörse "wero" auf den deutschen Markt, mit dieser führen Nutzer einfache und schnelle Überweisungen direkt über ihre Bank-App durch.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.
Die European Payments Initiative (EPI) bringt ihre digitale Geldbörse "wero" auf den deutschen Markt, mit dieser führen Nutzer einfache und schnelle Überweisungen direkt über ihre Bank-App durch.
Das UK-Fintech Revolut hat bekanntgegeben, dass es von der britischen Aufsichtsbehörde für den Bankensektor eine eingeschränkte Banklizenz erhalten hat. Bis diese voll greift, gilt weiterhin die E-Geld-Lizenz. Bis auf Weiteres ändert sich für britische Kunden nichts.
Revolut hat seine Geschäftszahlen für 2023 veröffentlicht und einen Umsatz von 2,1 Milliarden Euro - fast doppelt so viel wie 2022 - sowie einen Rekordgewinn von 503 Millionen Euro vor Steuern erzielt.
Bling, eine Finanz-App für Familien, hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 12 Millionen US-Dollar erhalten, um seine digitalen Lösungen in den Bereichen Zahlungen, Investitionen und Mobilfunk weiterzuentwickeln.
In Zeiten steigender Preise ist eine solide Finanzplanung entscheidend. Klarna hat fünf häufige Fehler identifiziert und gibt praktische Tipps, wie sich diese vermeiden lassen.
Die Klarna Card verzeichnet mit 123 Millionen Transaktionen in Deutschland seit 2019 einen neuen Rekord.
Eine aktuelle Umfrage des Zahlungsdienstleisters Klarna zeigt, dass junge Menschen in Deutschland trotz des Phänomens #Klarnaschulden eine hohe Zahlungsmoral und ein ausgeprägtes Bewusstsein für die Belastung durch Schulden haben.
Revolut erweitert sein Angebot für Geschäftskunden in Deutschland und im EWR um flexible Geldmarktfonds, die hohe Renditen bei geringem Risiko bieten.
Die Fintech-Unternehmen SumUp und Adyen sind eine Partnerschaft eingegangen, um kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) weltweit eine schnellere und effizientere Zahlungsabwicklung zu ermöglichen.
Mit Klarnas Kreditkarte wurden seit ihrem Start im Jahr 2019 in Deutschland insgesamt 123 Millionen Einkäufe getätigt. Derzeit nutzen monatlich rund 280.000 Personen die Klarna Card.