
Die App Bling bietet ab sofort digitale Nachhilfe an. Im Rahmen des Family+-Abos können Kinder und Jugendliche nun flexibel und ohne zusätzliche Kosten Unterstützung in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch erhalten.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.
Die App Bling bietet ab sofort digitale Nachhilfe an. Im Rahmen des Family+-Abos können Kinder und Jugendliche nun flexibel und ohne zusätzliche Kosten Unterstützung in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch erhalten.
Revolut dreht auf: Ab sofort erhalten Neukunden eine deutsche IBAN bei Kontoeröffnung, Bestandskunden folgen in den nächsten Monaten. Und in diesem Herbst werden Tagesgeld- sowie ETF-Anlagen ermöglicht. Bis 2026 wollen die Briten die Basis von zwei Millionen Kunden mehr als verdoppeln.
Europas größtes Fintech Revolut gliedert sein Vermögensverwaltungs-Angebot im Wert von 8,5 Milliarden Euro in eine eigenständige App aus. Mit Revolut Invest wildern die Briten im Terrain etablierter Größen wie Trade Republic, Scalable Capital, Robinhood, eToro oder Bitpanda.
Die Zahlungsplattform Klarna führt die „Jetzt kaufen, später bezahlen“-Option mittels der Buchhaltungssoftware Xero nun auch für Kleinunternehmer ein. Damit erhalten diese ihre Zahlungen sofort, während ihre Kundschaft die Möglichkeit hat, den Betrag flexibel und ohne versteckte Gebühren oder hohe Zinsen zu begleichen.
Im Rahmen des Bunq-Updates 26 führt die niederländische Neobank eine exklusive Edelmetall-Kreditkarte ein.
Bunq erweitert mit dem neuesten Update sein Angebot um Funktionen wie Investitions-Features, spezielle Reise-Tools, eSIM-Dienste, eine Metallkarte und Tap to Pay für Android-Businesskunden.
Die europäische Neobank Bunq bietet ab sofort Tap to Pay auf dem iPhone für alle Geschäftskunden an. Diese Funktion ermöglicht es Unternehmen, Zahlungen direkt über ihr Apple-Handy abzuwickeln – ganz ohne zusätzliche Hardware.
Klarna hat eine Partnerschaft mit UATP angekündigt, um flexible Zahlungsoptionen wie "Buy Now, Pay Later" (BNPL) in die Luftfahrtbranche zu bringen. Die Kooperation, die den Airlines und Reisenden mehr Flexibilität bei der Zahlungsabwicklung bietet, soll ab dem dritten Quartal 2024 verfügbar sein.
Revolut Business setzt seinen Erfolgskurs fort und gibt die Einführung von BillPay bekannt. Das neue Tool zielt darauf ab, interne Prozesse rund um die Bereiche der Rechnungsstellung und der Buchhaltung zu vereinfachen.
In Zusammenarbeit mit Mastercard führt Enfuce seine E2-Karte nun auch in Deutschland, Frankreich und Großbritannien ein. Die Besonderheit: Die Karte vereint Debit- und Kreditfunktionalität, was Nutzern mehr Flexibilität und Sicherheit beim Bezahlen bietet.