
Das Fintech-Unternehmen Unzer hat Mastercard als Partner für Open-Banking-Zahlungen ausgewählt, um kontobasierte Transaktionen in Deutschland, Österreich und Dänemark zu ermöglichen.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.

Das Fintech-Unternehmen Unzer hat Mastercard als Partner für Open-Banking-Zahlungen ausgewählt, um kontobasierte Transaktionen in Deutschland, Österreich und Dänemark zu ermöglichen.

Das Technologieunternehmen Wise hat in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres 2025 seinen Umsatz um 19 Prozent auf 591,9 Millionen Pfund gesteigert und berichtet über weitere Zukunftspläne.

Von Mode über Lebensmittel bis hin zu Medikamenten – ihre Einkäufe wickeln die Deutschen gerne über das Internet ab. Eine aktuelle Studie der GfK im Auftrag von Mastercard zeigt, wie stark der Onlinehandel 2024 gewachsen ist und welche Trends sich beim digitalen Bezahlen abzeichnen.

Revolut zählt weltweit über 50 Millionen Kunden, darunter zwei Millionen in Deutschland. Mit neuen Funktionen wie dem Aktienhandel, Immobilienkrediten und KI-gestützten Finanztools strebt das Fintech die Marke von 100 Millionen Nutzern weltweit an.

Fast ein Drittel der Deutschen nutzt aktuell mindestens eine Finanzierung, so die Ergebnisse der Marktstudie Konsumfinanzierung 2024 des Bankenfachverbands. Besonders häufig greifen Verbraucher zu Ratenkrediten, um größere Anschaffungen wie Autos oder Möbel zu finanzieren.

Zehn Jahre nach Einführung des EU-Verbots der IBAN-Diskriminierung zeigt eine aktuelle Untersuchung der Initiative „Accept My IBAN“, dass zahlreiche Unternehmen in Deutschland weiterhin gegen die Vorgaben verstoßen.

Die Consorsbank hat ihre App aktualisiert und bietet nun einen integrierten Rücksenderechner als auch eine verbesserte Fotoüberweisungsfunktion in Kooperation mit Gini, einem Anbieter von Zahlungslösungen.

Laut dem aktuellen Visa Payment Monitor 2024 setzt fast jeder dritte Deutsche (32 Prozent) beim Bezahlen im Geschäft auf mobile Endgeräte wie Smartphone oder Smartwatch – ein Zuwachs von neun Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr.

Mit dem neuen Service „Mastercard Pay Local“ bietet Mastercard eine innovative Lösung für digitale Wallet-Anbieter weltweit. Diese Funktion ermöglicht es, Kredit- oder Debitkarten direkt mit lokalen Wallets zu verknüpfen, um bei mehr als 35 Millionen Händlern zu bezahlen – ganz ohne Prepaid-Konto.

Der Online-Marktplatz eBay erweitert in Deutschland seine Zahlungsmöglichkeiten: Ab sofort können Kunden ihre Einkäufe eines Monats gebündelt in einer Monatsabrechnung bezahlen.