
Google Pay führt drei neue Funktionen ein, die den Online-Zahlungsvorgang durch die Anzeige von Kartenleistungen, "Buy now, pay later"-Optionen und die Eingabe von Kartendaten mittels biometrischer Authentifizierung verbessern sollen.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.
Google Pay führt drei neue Funktionen ein, die den Online-Zahlungsvorgang durch die Anzeige von Kartenleistungen, "Buy now, pay later"-Optionen und die Eingabe von Kartendaten mittels biometrischer Authentifizierung verbessern sollen.
Revolut fordert die EU auf, den Kampf gegen Online-Betrug auf Social-Media-Plattformen zu verstärken. Aktuelle Daten zeigen, dass 77 Prozent der Betrugsfälle im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) im zweiten Halbjahr 2023 ihren Ursprung auf diesen Plattformen hatten.
Eine aktuelle Analyse des EHI Retail Institute zeigt einen kontinuierlichen Anstieg der durchschnittlichen Cashback-Auszahlungen im deutschen Einzelhandel seit 2020.
Das Fintech-Unternehmen Bling hat eine familienfreundliche Einkaufsliste eingeführt, die es Familien auf seiner Plattform ermöglicht, ihre Einkäufe gemeinsam zu organisieren und zu verwalten.
Visa hat auf seinem Payments Forum in San Francisco mehrere Neuerungen vorgestellt, darunter das multifunktionale Visa Flexible Credential, die NFC-basierte Tap to Everything-Serie und den biometrischen Visa Payment Passkey Service.
In einem Update hat die Neobank bunq eine umfassende Reiseversicherung eingeführt, ihre Open-Banking-Funktionen ausgebaut und bietet mit dem KI-Geldassistenten Finn eine erweiterte Unterstützung, die Nutzeranfragen nun effizienter beantwortet.
Eine aktuelle Studie von Mastercard zeigt, dass die Familie, insbesondere die Eltern, für ein Drittel der Deutschen die wichtigste Quelle in Sachen Finanzwissen ist.
Die DKB beendet ihre Partnerschaft mit Hilton Honors zum 30. September 2024. Damit ergeben sich für Inhaber der Hilton Honors Visa Kreditkarte weitreichende Änderungen.
SumUp hat in einer der größten europäischen Finanzierungsrunden unter der Leitung von Goldman Sachs 1,5 Milliarden Euro aufgenommen, um bestehende Schulden zu refinanzieren und in neue Märkte zu expandieren.
Brite Payments hat seine Instant-Payment-Lösung, die direkte Zahlungen vom Bankkonto in Echtzeit ermöglicht, in Deutschland eingeführt und damit seine Präsenz auf dem deutschen Markt ausgebaut.