
Revolut startet seinen Robo-Advisor in Deutschland, der es den Kunden ermöglicht, automatisierte und maßgeschneiderte Anlagemöglichkeiten zu nutzen und bei der Geldanlage Zeit zu sparen.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.
Revolut startet seinen Robo-Advisor in Deutschland, der es den Kunden ermöglicht, automatisierte und maßgeschneiderte Anlagemöglichkeiten zu nutzen und bei der Geldanlage Zeit zu sparen.
Visa verzeichnete im Geschäftsjahr 2023 ein starkes Wachstum auf dem deutschen Markt. Die Einführung von Click to Pay sowie die Förderung digitaler Zahlungsprozesse im Transportwesen und in der öffentlichen Verwaltung sind zentrale Strategien des Unternehmens für weiteres Wachstum.
Mit dem Revolut Reader bringt das britische Fintech sein eigenes Kartenterminal nun auch nach Deutschland und ermöglicht Geschäftskunden und Freiberuflern einen schnellen, einfachen und sicheren Bezahlvorgang.
Die Deutsche Kreditwirtschaft veröffentlichte die Jahreszahlen der Girocard aus 2023. Deutlich wird, dass die Girocard nach wie vor ein beliebtes Zahlungsmittel in Deutschland ist. Transaktionen sowie Umsatz sind im Vergleich zu 2022 gestiegen.
Eine aktuelle Umfrage von Barclays zum bevorstehenden Valentinstag zeigt: Die meisten deutschen Paare sprechen in ihrer Beziehung offen über Geld. Doch trotz dieser Offenheit verwalten nur wenige ihre Finanzen gemeinsam.
Volt und Bumper arbeiten zusammen, um Echtzeit-Zahlungen im Autohandel zu ermöglichen. Ziel der Partnerschaft ist es, zunächst den Kunden von mehr als 5.000 Autohändlern in Großbritannien, später auch in Europa, die Nutzung von Open-Banking-Zahlungen zu ermöglichen.
Mit Beginn des Jahres 2024 führt Clanq Preisanpassungen für seine bewährten Finanzpakete durch. Die erweiterten Leistungen bieten Familien und Einzelpersonen noch mehr finanzielle Vorteile, während der Vertrauensstandard weiterhin oberste Priorität hat.
Mit einem Nettogewinn von 53,1 Millionen Euro im Jahr 2023 verzeichnet die niederländische Neobank Bunq ihr erstes profitables Jahr. Nun planen die Amsterdamer die weltweite Expansion.
Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Generation Z ein wachsendes Interesse an nachhaltigen Investments zeugt und eine bessere Beratung durch Finanzinstitute fordert.
Trotz Dauerkrise und Bargeldvorliebe erreichen deutsche Privatanleger ein Rekordvermögen von über 7,7 Billionen Euro. Der XTB Markt Monitor zeigt, dass die Zinswende das Anlageverhalten beeinflusst: Boom bei höher verzinsten Produkten, deutlicher Rückgang der Bargeldanlage bis 2023.