
Eine aktuelle Studie der Deutschen Bundesbank zeigt, dass die Akzeptanz des Zahlungsmittels Bargeld in Deutschland innerhalb eines Jahrzehnts gefährdet sein könnte und betont die Notwendigkeit, die Wahlfreiheit im Zahlungsverkehr zu erhalten.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.

Eine aktuelle Studie der Deutschen Bundesbank zeigt, dass die Akzeptanz des Zahlungsmittels Bargeld in Deutschland innerhalb eines Jahrzehnts gefährdet sein könnte und betont die Notwendigkeit, die Wahlfreiheit im Zahlungsverkehr zu erhalten.

Qonto verstärkt seine Partnerschaft mit DATEV und bietet seinen Kunden nicht nur die Integration des DATEV-Belegbilderservice-Rechnungswesen, sondern ermöglicht auch die direkte Anbindung an das DATEV-Rechenzentrum.

SumUp präsentiert im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe SumUp Beacon Produktneuheiten für kleine Unternehmen, darunter ein Geschäftskonto mit virtueller Kreditkarte, optimierte Rechnungsfunktionen, einen innovativen Selbstbedienungskiosk und vieles mehr.

Die digitale Eröffnung von Kreditkarten ohne Girokonto steht in Deutschland vor Herausforderungen, die vor allem junge Kunden betreffen. Eine Analyse von digit.cologne von neun Banken zeigt bestehende Defizite im Onboarding-Prozess auf.

Immer mehr Menschen in Deutschland entdecken die Vorteile von Bezahlringen, wie eine aktuelle Studie von Mastercard in Zusammenarbeit mit den Wearable-Technologie-Unternehmen Pagopace und Tapster zeigt.

Eine Analyse des Finanztechnologieunternehmens SumUp zwischen Oktober 2021 und Oktober 2023 zeigt ein deutliches Wachstum der Kartenzahlungen im Einzelhandel mit einer durchschnittlichen Umsatzsteigerung von 24 Prozent.

Trade Republic feiert sein fünfjähriges Jubiläum als Europas größter Broker und präsentiert seine neue Visa-Karte, die Bezahlen und Sparen vereint.

Eine im Auftrag von Mastercard durchgeführte Studie zu Zahlungspräferenzen in Deutschland zeigt einen klaren Trend zum bargeldlosen Bezahlen: 89 Prozent der Befragten möchten in jedem Geschäft mit Karte bezahlen.

Eine Wise-Analyse der internationalen Weihnachtsüberweisungen zeigt, dass die Deutschen im Vergleich zu anderen Nationen eher zurückhaltend sind und durchschnittlich 216 Euro zu Weihnachten verschenken.

Visa führt Visa Provisioning Intelligence (VPI) ein, ein KI-basiertes Produkt, das proaktiv gegen Token-Betrug vorgeht und so die Zahlungssicherheit erhöht.