
Auf der Internorga 2024 stellten VR Payment und das Berliner FoodTech-Unternehmen Smoothr ein innovatives Bezahlkonzept für Drive-In-Restaurants vor.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.

Auf der Internorga 2024 stellten VR Payment und das Berliner FoodTech-Unternehmen Smoothr ein innovatives Bezahlkonzept für Drive-In-Restaurants vor.

Die Postbank Digitalstudie 2023 zeigt, dass eine wachsende Mehrheit der Deutschen mobiles und kontaktloses Bezahlen bevorzugt. Insbesondere in den jüngeren Altersgruppen ist die Nutzung dieser modernen Bezahlmöglichkeiten stark verbreitet.

Mastercard präsentiert mit Smart Subscriptions eine innovative Lösung zur einfachen Verwaltung von Abonnements in nur einer Anwendung, die neben Basisfunktionen auch individuelle Ausgabenanalysen und personalisierte Angebote bietet.

Mastercard und Nexi haben sich zusammengeschlossen, um Open-Banking-Zahlungen in ganz Europa zu fördern und ein integriertes digitales Zahlungsökosystem zu schaffen.

Forget Finance bietet eine neue Finanzlösung für Paare, um gemeinsam zu investieren und finanziell unabhängig zu bleiben. Mit der ersten App speziell für Partner profitieren beide vom Sparerpauschbetrag.

Monzo hat vor kurzem eine Finanzierungsrunde abgeschlossen, die seine Bewertung auf fünf Milliarden US-Dollar erhöht hat, und plant nun, die Mittel für die Expansion in den USA und Europa zu verwenden.

Die Mastercard Womenomics Studie 2024 zum Equal Pay Day zeigt, dass 23 Prozent der deutschen Frauen den Gender Pay Gap als Einschränkung ihrer finanziellen Selbstbestimmung empfinden.

Tomorrow hat die Konto-Konditionen angepasst. Die Preiserhöhung wird damit begründet, ein nachhaltiges Produkt mit umfassenden Funktionen anbieten zu wollen.

Die niederländische Neobank bunq hat die Preise für ihre Kontomodelle angepasst. Die Änderungen betreffen drei der angebotenen Pläne, mit dem Ziel, weiterhin qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten.

Bling und die Deutsche Telekom präsentieren gemeinsam „Bling Mobile“, das EU-weit erste Mobilfunkangebot für Familien mit integrierten Kindersicherungsfunktionen und Inhalten zur Förderung der Medienkompetenz.