
Die Bank Norwegian ändert die Versicherungsbedingungen für ihre kostenlose Visa-Kreditkarte und senkt unter anderem die maximale Deckungssumme bei Reiserücktritt und streicht den Versicherungsschutz für Mitreisende sowie die Privathaftpflicht.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.

Die Bank Norwegian ändert die Versicherungsbedingungen für ihre kostenlose Visa-Kreditkarte und senkt unter anderem die maximale Deckungssumme bei Reiserücktritt und streicht den Versicherungsschutz für Mitreisende sowie die Privathaftpflicht.

Die Kosten für Pauschalreisen, insbesondere in die beliebten Mittelmeerländer, sind in diesem Jahr um bis zu zehn Prozent gestiegen. Dennoch gibt es Möglichkeiten, den Traumurlaub zu verwirklichen, zum Beispiel durch frühes Buchen und flexible Finanzierungsmöglichkeiten.

Qonto und iwoca haben ihre bestehende Partnerschaft erweitert, um kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) einen besseren Zugang zu Liquidität zu ermöglichen. Durch die Zusammenarbeit erhalten Qonto-Kunden maßgeschneiderte Finanzierungsoptionen für das Wachstum ihrer Unternehmen.

Capital One plant die Übernahme von Discover Financial für 35 Milliarden Dollar. Die geplante Fusion, signalisiert einen bedeutenden Wandel im US-Finanzsektor und könnte den Wettbewerb für etablierte Branchenriesen wie Visa und Mastercard erheblich verschärfen.

Die Commerzbank plant die Einführung von Apple Pay mit Girocard, um kontaktloses Bezahlen mit Apple-Geräten zu ermöglichen.

Monzo steht kurz vor einer neuen Finanzierungsrunde, bei der die Bewertung des Fintech-Unternehmens auf rund vier Milliarden steigen soll. In den nächsten zwei Wochen könnte Monzo bis zu 350 Millionen Pfund von neuen und bestehenden Investoren einsammeln.

Revolut startet seinen Robo-Advisor in Deutschland, der es den Kunden ermöglicht, automatisierte und maßgeschneiderte Anlagemöglichkeiten zu nutzen und bei der Geldanlage Zeit zu sparen.

Visa verzeichnete im Geschäftsjahr 2023 ein starkes Wachstum auf dem deutschen Markt. Die Einführung von Click to Pay sowie die Förderung digitaler Zahlungsprozesse im Transportwesen und in der öffentlichen Verwaltung sind zentrale Strategien des Unternehmens für weiteres Wachstum.

Mit dem Revolut Reader bringt das britische Fintech sein eigenes Kartenterminal nun auch nach Deutschland und ermöglicht Geschäftskunden und Freiberuflern einen schnellen, einfachen und sicheren Bezahlvorgang.

Die Deutsche Kreditwirtschaft veröffentlichte die Jahreszahlen der Girocard aus 2023. Deutlich wird, dass die Girocard nach wie vor ein beliebtes Zahlungsmittel in Deutschland ist. Transaktionen sowie Umsatz sind im Vergleich zu 2022 gestiegen.