
Trade Republic feiert sein fünfjähriges Jubiläum als Europas größter Broker und präsentiert seine neue Visa-Karte, die Bezahlen und Sparen vereint.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.
Trade Republic feiert sein fünfjähriges Jubiläum als Europas größter Broker und präsentiert seine neue Visa-Karte, die Bezahlen und Sparen vereint.
Eine im Auftrag von Mastercard durchgeführte Studie zu Zahlungspräferenzen in Deutschland zeigt einen klaren Trend zum bargeldlosen Bezahlen: 89 Prozent der Befragten möchten in jedem Geschäft mit Karte bezahlen.
Eine Wise-Analyse der internationalen Weihnachtsüberweisungen zeigt, dass die Deutschen im Vergleich zu anderen Nationen eher zurückhaltend sind und durchschnittlich 216 Euro zu Weihnachten verschenken.
Visa führt Visa Provisioning Intelligence (VPI) ein, ein KI-basiertes Produkt, das proaktiv gegen Token-Betrug vorgeht und so die Zahlungssicherheit erhöht.
Bunq revolutioniert das Banking mit der Einführung der GenAI-Plattform „Finn“, die die herkömmliche Suchfunktion der Bunq-App durch hochentwickelte Sprachmodelle ersetzt.
Trotz einer Umsatzsteigerung um 51 Prozent verzeichnete das Londoner Fintech-Unternehmen Curve im Geschäftsjahr 2022 höhere Verluste.
Das Mastercard Economics Institute (MEI) prognostiziert für das Jahr 2024 eine sich wandelnde Weltwirtschaft, die von sinkender Inflation, stabilem realen Wirtschaftswachstum und regionaler Dynamik geprägt sein wird.
Das schwedische Zahlungsnetzwerk und Shopping-Assistent Klarna steigt in den lukrativen Markt der Autovermietung ein, der bisher vor allem Kreditkarten-Anbietern vorbehalten war.
Eine aktuelle Visa-Studie zeigt, dass mittlerweile 28 Prozent der Deutschen mindestens einmal pro Woche online einkaufen, ein Plus von vier Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Die Weihnachtszeit verstärkt diesen Trend.