
DocMorris und Klarna gehen eine Partnerschaft ein, um das Online-Shopping im Gesundheitsbereich in Deutschland zu revolutionieren und Verbrauchern ein nahtloses, sicheres und flexibles Zahlungserlebnis zu bieten.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.

DocMorris und Klarna gehen eine Partnerschaft ein, um das Online-Shopping im Gesundheitsbereich in Deutschland zu revolutionieren und Verbrauchern ein nahtloses, sicheres und flexibles Zahlungserlebnis zu bieten.

Qonto, Europas Finanzlösung für Unternehmen, präsentiert in Kooperation mit IDEMIA eine Initiative für mehr Nachhaltigkeit: Neue Kreditkarten aus 100 Prozent recyceltem Material setzen ein Zeichen für Umweltschutz und Kundenbedürfnisse.

Durch die Kooperation von Klarna und Form3 profitieren 150 Millionen Klarna-Kunden in Europa von schnelleren Zahlungen bei mehr als 500.000 Händlern. Die Briten ermöglichen dem schwedischen Fintech den direkten Zugang zu Zahlungssystemen und machen sie unabhängiger von Drittanbietern.

Infineon und Smart Chip Swiss präsentieren einen Bezahlchip für den Fingernagel. Der von Smart Chip Swiss mit Technologie aus München entwickelte NFC-fähige Fingernagel-Chip ermöglicht kontaktloses Bezahlen.

Die neueste Innovation von Škoda und Mastercard ermöglicht es Autofahrern ab sofort, das lästige Anstehen an der Tankstelle zu umgehen.

Verivox warnt vor hohen Kosten bei Ratenkrediten: Laut einer aktuellen Analyse des Vergleichsportals sind Klarna-Raten um 86 Prozent und Paypal-Raten um 51 Prozent teurer als herkömmliche Bankkredite.

Revolut erweitert sein Angebot und bietet europäischen Kunden ab dem ersten Quartal 2024 den Handel mit Staats- und Unternehmensanleihen an, um den Markt durch niedrigere Mindestbeträge zugänglicher zu machen.

Die Anzahl der Kreditkarten in Deutschland ist im letzten Jahr deutlich gesunken, von 41 Millionen auf 33,5 Millionen. Gründen sind höhere Risiken für Banken, geringeren Margen und steigenden Kosten für Risikomanagement und Betrugsprävention.

Eine aktuelle Klarna-Studie zeigt regionale Unterschiede in den finanziellen Präferenzen in Europa auf. In Skandinavien ist die Investitionsbereitschaft hoch, während in Südeuropa das Sparen dominiert.

Die wirtschaftliche Unsicherheit beeinflusst die diesjährigen Weihnachtseinkäufe der deutschen Verbraucher, die trotz steigender Preise auf intelligente Strategien und den Einsatz von KI setzen, so eine Studie von Klarna.