
SumUp präsentiert SumUp Kiosk, eine neuartige Selbstbedienungskasse für Handel und Gastronomie, die nicht nur das Einkaufs- und Bestellerlebnis verbessert, sondern auch die Wartezeiten deutlich verkürzt.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.
SumUp präsentiert SumUp Kiosk, eine neuartige Selbstbedienungskasse für Handel und Gastronomie, die nicht nur das Einkaufs- und Bestellerlebnis verbessert, sondern auch die Wartezeiten deutlich verkürzt.
Payback hat in Kooperation mit dem Drogeriemarkt dm eine neue Online-Bezahlfunktion eingeführt, die den über 31 Millionen Nutzern ein sicheres und schnelles Bezahlen im Online-Handel ermöglicht.
Eine aktuelle Studie von Mastercard zeigt einen starken Trend der Deutschen, mehr Geld für Erlebnisse auszugeben: 82 Prozent der Befragten planen, bis 2024 mindestens genauso viel oder mehr in Erlebnisse zu investieren, wobei fast die Hälfte häufiger reisen möchte.
Die Sparkassen haben ihre Banking-App um den „Gini Pay“-Rücksenderechner erweitert. Dabei handelt es sich um ein Tool, das die Zahlungsabwicklung für teilweise retournierte Online-Einkäufe automatisiert und in die bestehende Fotoüberweisung integriert.
Die Zahlungsgewohnheiten in Deutschland haben sich während der Corona-Pandemie stark verändert und Kartenzahlungen dominieren heute den Einzelhandel, wobei 2023 erstmals ein Umsatz von 300 Milliarden Euro mit Karten erreicht wurde. Das führt zu Konsequenzen.
Moss und Deel kooperieren, um die Automatisierung und Integration von Finanz- und HR-Prozessen für KMU durch eine umfassende Plattform voranzutreiben, die zu Effizienzsteigerungen und kontrolliertem Unternehmenswachstum führen soll.
Eine aktuelle Verivox-Umfrage zeigt, dass 82 Prozent der Kontoinhaber Gebühren für ihr Girokonto zahlen, wobei fast die Hälfte dieser Gruppe in den letzten zwei Jahren Gebührenerhöhungen hinnehmen musste.
Die Finanztechnologie-Plattform Ayden veröffentlichte ihren jährlichen „Ayden-Index“ mit besorgniserregenden Ergebnissen: Mehr als 23 Milliarden Euro verlor der Einzelhandel in Deutschland durch Zahlungsbetrug.
Die niederländische Neobank Bunq hat 2023 zum ersten Mal in ihrer Geschichte die Gewinnzone erreicht und ein bemerkenswertes Wachstum bei Transaktionsvolumen, Kundeneinlagen und Gebühreneinnahmen erzielt.
N26 erweitert sein Angebot um eine neue Depotfunktion für Aktien und ETFs. Außerdem erhöht die Digitalbank den Zinssatz des Tagesgeldkontos für Metal-Kunden auf vier Prozent.