
Die Consorsbank hat ihre App aktualisiert und bietet nun einen integrierten Rücksenderechner als auch eine verbesserte Fotoüberweisungsfunktion in Kooperation mit Gini, einem Anbieter von Zahlungslösungen.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.
Die Consorsbank hat ihre App aktualisiert und bietet nun einen integrierten Rücksenderechner als auch eine verbesserte Fotoüberweisungsfunktion in Kooperation mit Gini, einem Anbieter von Zahlungslösungen.
Laut dem aktuellen Visa Payment Monitor 2024 setzt fast jeder dritte Deutsche (32 Prozent) beim Bezahlen im Geschäft auf mobile Endgeräte wie Smartphone oder Smartwatch – ein Zuwachs von neun Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr.
Mit dem neuen Service „Mastercard Pay Local“ bietet Mastercard eine innovative Lösung für digitale Wallet-Anbieter weltweit. Diese Funktion ermöglicht es, Kredit- oder Debitkarten direkt mit lokalen Wallets zu verknüpfen, um bei mehr als 35 Millionen Händlern zu bezahlen – ganz ohne Prepaid-Konto.
Der Online-Marktplatz eBay erweitert in Deutschland seine Zahlungsmöglichkeiten: Ab sofort können Kunden ihre Einkäufe eines Monats gebündelt in einer Monatsabrechnung bezahlen.
Der schwedische Zahlungsanbieter Klarna konnte mit seinem neuen Cashback-Programm 100 Millionen Dollar Umsatz bereits in den ersten sechs Wochen nach Einführung generieren.
Visa hat sein digitales Zahlungssystem um neue Funktionen erweitert: Mit der Push-to-Wallet-Technologie können Unternehmen nun virtuelle Karten direkt auf Smartphones speichern und unmittelbar für Zahlungen nutzen.
Adyen erweitert seine Zahlungsoptionen für Händler und integriert Klarnas "Buy Now, Pay Later" (BNPL), die globale Nutzung von Alipay+ dowie die Tap-to-Pay-Technologie auf Android und einen Zahlungsterminal in weiteren Regionen.
Im aktuellen Ranking der YouGov-Studie „Consumer Bank Ranking Germany 2024“ belegt die Neobank C24 den Spitzenplatz in der Kategorie Kundenzufriedenheit - gefolgt von Revolut und der ING.
Der Finanzdienstleister Tomorrow bietet seinen Kunden ab sofort eine flexible Gestaltung der Kontoführungsgebühren für das Konto „Now“. Mit dem neuen Modell „Pay What You Want“ legen Nutzer den Betrag für die Kontoführung selbst fest, dieser liegt zwischen 0 und 4 Euro im Monat.
Mastercard bietet mit dem neuen „Life Donor Feature“ erstmals die Möglichkeit, die Organspendebereitschaft direkt auf Bankkarten zu vermerken. In Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister PayCenter wird die Funktion noch dieses Jahr in der VIMpay-App eingeführt.