
Die Commerzbank und Visa stärken ihre Kooperation im Kartengeschäft und setzen auf neue Zahlungsverkehrslösungen für ihre Kunden.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.

Die Commerzbank und Visa stärken ihre Kooperation im Kartengeschäft und setzen auf neue Zahlungsverkehrslösungen für ihre Kunden.

Eine neue Studie zeigt: PayPal ist die bevorzugte Zahlungsmethode bei Online-Käufen. Besonders beliebt ist es bei den 31- bis 40-Jährigen.

Mastercard hat sich mit europäischen Städten mit besonders langen Namen zusammengeschlossen, um das Online-Shopping zu vereinfachen und sicherer zu machen.

Elon Musks Social-Media-Plattform X plant in Zusammenarbeit mit Visa die Einführung eines digitalen Zahlungstools.

Die digitale Bank N26 bietet ab sofort kostenfreien Handel mit Aktien und ETFs an. Was Kunden erwarten können, lesen Sie hier.

Trade Republic treibt seine Expansion in Europa weiter voran und bietet nun auch in Italien ein lokales Bankangebot an.

Openbank baut das Angebot in Deutschland mittels lokaler IBAN und Kreditoptionen aus.

Revolut führt In-App-Anrufe ein, um Identitätsbetrug zu bekämpfen.

Der Markt für kostenlose Girokonten schrumpft weiter: Eine aktuelle Untersuchung zeigt den Rückgang kostenloser Angebote und steigende Gebühren.

Klarna und das Münchner Start-up FINN bieten neue flexible Zahlungsmöglichkeiten für Auto-Abonnements in Deutschland.