
Am 14. März um 10 Uhr startet Visa im Frühjahr 2023 erneut eine Geld-zurück-Aktion. Wie viel Cashback es geben wird und wie die Bedingungen aussehen werden ist noch unklar.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.
Am 14. März um 10 Uhr startet Visa im Frühjahr 2023 erneut eine Geld-zurück-Aktion. Wie viel Cashback es geben wird und wie die Bedingungen aussehen werden ist noch unklar.
Mit Mercedes pay+ ermöglicht der Automobilhersteller das Bezahlen im Auto per Fingerabdruck. Bezahlt werden können vor allem Upgrades und Extras - wie etwa eine Vorklimatisierungsfunktion.
Wise stellt sein neues Erscheinungsbild vor und setzt seine globale Expansion fort. Mit mittlerweile 16 Millionen Kunden weltweit unterstreicht das Unternehmen seine Mission, Geld ohne Grenzen zu schaffen und eine transparente Alternative zum traditionellen Korrespondenzsystem zu bieten.
Revolut erreicht im Jahr 2021 erstmals Profitabilität und präsentiert starke Finanzergebnisse in seinem Jahresbericht. Das Unternehmen erzielte ein bereinigtes EBITDA von über 100 Millionen Pfund und einen Nettogewinn von 26,3 Millionen Pfund.
Miles & More erweitert sein Produktportfolio im Versicherungs- und Finanzbereich durch eine Partnerschaft mit Dr. Klein Privatkunden. Seit dem 1. März 2023 können Teilnehmer in Deutschland Prämienmeilen mit individuellen Finanzierungslösungen sammeln.
Unter #Klarnaschulden finden sich auf TikTok zahlreiche Kurzvideos von Jugendlichen, die mit ihren Schulden bei Klarna prahlen – ein gefährlicher Trend. Eine Umfrage der Lowell Group zeigt jedoch, dass die Mehrheit der Jugendlichen generell vorsichtig mit dem Thema Finanzen umgeht.
Die US-Zahlungsunternehmen Visa und Mastercard legen ihre Pläne für neue Partnerschaften mit Krypto-Unternehmen vorerst auf Eis.
Die Clanq-App ist seit Anfang 2022 mit einem Bankkonto und eigener Kreditkarte auf dem Markt, mit dem Sparen für das eigene Kind durch einfaches Benutzen der Karte ermöglicht wird. Aufgrund der steigenden Zinsen und der Inflation gibt es jetzt einige Neuerungen.
Die Neobank Vivid kooperiert mit dem Berliner API-Fintech Upvest, um seinen Kunden den Handel mit Aktien und ETFs zu ermöglichen.
Mit Shops, die neue In-App-Funktion von Revolut, kaufen Kunden bei verschiedenen Marken direkt in der Revolut-App ein und erhalten gleichzeitig 3 Prozent Cashback. Shops wird für alle Revolut-Modelle verfügbar sein.