
Private-Equity-Unternehmen Warburg Pincus und Centerbridge haben unverbindliche Angebote für den Kauf von Barclays' deutscher Verbraucherfinanzsparte abgegeben.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.
Private-Equity-Unternehmen Warburg Pincus und Centerbridge haben unverbindliche Angebote für den Kauf von Barclays' deutscher Verbraucherfinanzsparte abgegeben.
Das Apple-Card-Sparkonto hat die Marke von 10 Milliarden US-Dollar an Einlagen überschritten. Die Apple Card bietet bis zu drei Prozent Cashback und Goldman Sachs bestätigt eine erfolgreiche Partnerschaft.
Trotz eines leichten Rückgangs wird die Girocard auch im Jahr 2022 ihre Bedeutung als wichtigstes Zahlungsmittel im Handel behalten, während alternative Bezahlverfahren an Beliebtheit gewinnen.
Stripe erweitert sein Angebot und bietet die Steuersoftware Stripe Tax nun auch für Plattformen an.
In einem aktuellen Bericht stellt Mastercard neun wichtige Trends vor, die die Zukunft des Zahlungsverkehrs in den nächsten fünf bis sieben Jahren durch innovative Zahlungsmethoden und die Neugestaltung des Handels beeinflussen werden.
Debit- und Kreditkarten sind unverzichtbare Begleiter auf Reisen und bieten viele Vorteile. Eine repräsentative GfK-Umfrage zeigt, dass viele Reisende großen Wert auf einen umfassenden Versicherungsschutz legen und Zusatzleistungen und Premium-Services schätzen.
Bling, das erste Family-Fintech in Europa, hat ein renommiertes externes Education Board gegründet, das sich aus Experten für finanzielle Bildung zusammensetzt.
Die Deutsche Bank und Mastercard haben sich in einer weltweiten Ausschreibung für das Kreditkartenportfolio von Lufthansa Miles & More durchgesetzt. Die neue Partnerschaft wird Mitte 2025 wirksam und soll das Loyalitätsprogramm weiterentwickeln.
Miles & More erweitert die Kooperation mit der DKB. Die neue Miles & More MyFlex ist eine vollwertige Kreditkarte ohne Monats- oder Jahresgebühr. Alle Informationen zur neuen Kreditkarte lesen Sie hier.
Amazon und LBB beenden die Zusammenarbeit bezüglich der Amazon-Visa-Karte. Derzeit informiert die Bank alle Kunden, denn die Karte wird es so nicht mehr geben. Allerdings bietet die LBB einen Ersatz an. Was Amazon-Karteninhaber jetzt wissen müssen, lesen Sie hier.