
Die Mobile Bank N26 kündigt Mitte Januar den Launch seines Krypto-Features in Deutschland und vier weiteren europäischen Märkten an. So können Kunden Kryptowährungen direkt in der N26-App kaufen und verkaufen.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.
Die Mobile Bank N26 kündigt Mitte Januar den Launch seines Krypto-Features in Deutschland und vier weiteren europäischen Märkten an. So können Kunden Kryptowährungen direkt in der N26-App kaufen und verkaufen.
Nachdem Qonto den digitalen Business-Banking-Anbieter Penta aufgekauft hat, verkündet das Unternehmen nun die Pläne für die Integration des Unternehmens in das eigene. Ende 2023 soll es ein Team, eine Plattform und eine Marke geben.
Direkt zum Jahresanfang 2023 überbringt Ruuky schlechte Nachrichten. Die Neobank für Teenager muss einen Insolvenzantrag stellen. Die Kundengelder sind gesichert und die Apps bleiben voll zugänglich.
Ursprünglich war die Änderung des Vielfliegerprogramms Miles & More schon für Anfang 2021 geplant. Doch die Pandemie kam dazwischen. Nun veröffentlichte die Lufthansa Group neue Details zum Start und zu den Änderungen des Treueprogramms.
Der neue Payment Monitor von Visa zeigt, dass inzwischen neun von zehn Menschen in Deutschland kontaktlos bezahlen. Dabei glaubt mehr als die Hälfte der Verbraucher, dass es schon in fünf Jahren alltäglich sein wird, nicht mehr mit Bargeld zu bezahlen.
Die Advanzia Bank bringt eine neue Co-Branded-Kreditkarte in Zusammenarbeit mit CTS Eventim auf den Markt. Die Eventimcard bietet exklusive Vorteile für Besucher von Konzerten, Shows, Festivals und anderen Live-Veranstaltungen.
Bereits letztes Jahr kündigte Mastercard das Ende der Maestro-Funktion an. Nun statten Banken und Sparkassen die Girocard mit neuen, praktischen Funktionen aus. So soll diese im Online-Handel und digital besser nutzbar werden.
Mit dem Cyber Monday am 28. November 2022 sind die Rabatttage im stationären Einzelhandel und E-Commerce zu Ende gegangen. Doch wie verhielten sich die Deutschen während des Shopping-Events des Jahres in Zeiten hoher Inflation?
Die Initiative Deutsche Zahlungssysteme führte im August 2022 eine Umfrage zum Bezahlen in Deutschland durch. Die Ergebnisse zeigen, dass die Girocard aktuell und auch in fünf Jahren noch für 78 Prozent die Nummer eins beim Bezahlen ist.
Die ING baut ihr Angebot um den Service „ING Bargeld“ aus und bietet Ein- und Auszahlungen auf dem Girokonto bei über 12.000 Einzelhandels-Partnern an.