
Die Fintech-Plattform Stripe stellt die Zahlungsinfrastruktur für BMW Nordamerika. Das teilte der Automobilhersteller in einer Pressemitteilung mit.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.
Die Fintech-Plattform Stripe stellt die Zahlungsinfrastruktur für BMW Nordamerika. Das teilte der Automobilhersteller in einer Pressemitteilung mit.
Klarna erweitert die Produktpalette und fügt seiner App „Money Story“ als neues Feature hinzu. Damit erhalten Nutzer einen persönlichen Jahresüberblick über die eigenen Ausgaben.
Aus einer Mitteilung des Bundeskartellamtes geht hervor, dass ein Verfahren gegen PayPal eingeleitet wurde. Dem Zahlungsdienstleister werden mögliche Wettbewerbsverhinderungen und Beschränkungen des Preiswettbewerbs vorgeworfen.
Die App Plum, die Kunden das Sparen und Geld anlegen ermöglicht, brachte Mitte 2022 eine Debitkarte auf den Markt, mit der Kunden über das Geld auf ihrem Konto verfügen können. Die Besonderheit: die Karte ist aus Meersalz sowie Erdöl und 100 Prozent biologisch abbaubar.
Nach jahrelanger Zusammenarbeit unterzeichnen Amazon und Stripe eine Vereinbarung über eine strategische Partnerschaft. Stripe wickelt dabei einen erheblichen Teil des gesamten Zahlungsvolumens von Amazon ab.
Revolut ist auf dem Weg zur Finanz-Super-App und fügt im Frühjahr 2023 ein neues Premium-Abo hinzu. Das Modell „Ultra“ bietet 5 Prozent Cashback sowie niedrige Kryptogebühren.
Wise-Kunden erhalten ab sofort eine monatliche Vergütung auf ihr Guthaben bei Wise. Guthaben-Cashback gibt es auf drei verschiedene Währungen: Euro, britische Pfund oder US-Dollar.
Wise, ein Online-Geldtransfer-Service, bietet mittlerweile seine Debitkarte aus nachhaltigen Materialien, an um Plastikmüll zu reduzieren. Lesen Sie hier weitere Details.
Der CEO von Klarna, Sebastian Siemiatkowski, gibt bekannt, dass die USA Deutschland als umsatzstärksten Markt überholt haben. Das Unternehmen investierte in den letzten Jahren stark in das US-Wachstum.
Visa deckt in einer Studie auf, dass die Menschen in Deutschland ihr Konsumverhalten überdenken und eher zu „Recommerce“ tendieren. So konnte auch der Umsatz von kleinen und mittleren Unternehmen gesteigert werden.