
Der türkische Zahlungsdienstleister Paycell plant, mit seiner Finanz-App in den europäischen Markt einzusteigen. Dafür kooperiert das Tochterunternehmen des türkischen Mobilfunkanbieters Turkcell mit der Solarisbank.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.

Der türkische Zahlungsdienstleister Paycell plant, mit seiner Finanz-App in den europäischen Markt einzusteigen. Dafür kooperiert das Tochterunternehmen des türkischen Mobilfunkanbieters Turkcell mit der Solarisbank.

Die Berliner Neobank Vivid Money verkündet eine Kooperation mit der insolventen Krypto-Bank Nuri zur Fortführung der Kunden-Accounts. Betroffen seien rund 200.000 Kunden.

Das Fintech-Unternehmen Revolut startet sein neues Feature Revolut Homes und erweitert damit sein Angebot im Reisesegment. Die neue Funktion bietet Kunden die Option, Ferienhäuser zu mieten und gleichzeitig bis zu fünf Prozent Cashback zu erhalten.

Rund zwölf Sekunden dauert eine kontaktlose Kartenzahlung ohne PIN-Eingabe im Durchschnitt. Damit ist diese Zahlungsart die schnellste Bezahlmöglichkeit mit der klassischen Karte.

Die Girocard mit Maestro-Funktion gehört bald der Vergangenheit an: Ab Juli 2023 werden keine weiteren Karten mit Maestro-Funktion ausgegeben. Banken wie die Sparkassen müssen dann umdenken.

Das niederländische Fintech-Unternehmen bunq veröffentlicht eine Studie zu den Auswirkungen der Inflation. Die Ergebnisse zeigen, dass teils auch sehr private Entscheidungen vom Kostenanstieg betroffen sind.

Der Zahlungsdienstleister Mastercard hat eine neue Karte entwickelt, die den kontaktlosen Zahlungsverkehr durch die Anwendung quantenresistenter Technologien sicherer machen soll.

Der Zahlungsdienstleister Mastercard hat einen aktuellen Bericht zu den veränderten Konsumgewohnheiten der Verbraucher veröffentlicht, denn nicht nur die Corona-Pandemie, sondern auch die steigende Inflation hat Spuren hinterlassen.

Pünktlich zum Welttourismustag am 27. September enthüllt die Neobank Revolut die beliebtesten Reiseziele der Deutschen für den Herbst 2022.

Das niederländische Fintech-Unternehmen bunq verdreifacht die Zinsen auf Ersparnisse seiner Kunden und reagiert damit als erste Bank auf die Zinsanhebung der Europäischen Zentralbank (EZB).