
Revolut führt die Funktion „Revolut Pay“ ein, mit der Verbraucher sicher und schnell mit nur einem Klick zu bezahlen. Zudem knackte die britische Neobank die Eine-Million-Download-Marke mit ihrer App.
Informationen über neue Angebote, interessante Zusatzleistungen, zusätzliche Gebühren beim Einsatz von Kreditkarten und zur aktuellen Rechtsprechung.

Revolut führt die Funktion „Revolut Pay“ ein, mit der Verbraucher sicher und schnell mit nur einem Klick zu bezahlen. Zudem knackte die britische Neobank die Eine-Million-Download-Marke mit ihrer App.

Das britische Fintech-Unternehmen SumUp hat mit „SumUp Pay“ eine digitale Geldbörse auf den Markt gebracht, die das Einkaufen in lokalen Geschäften einfacher und attraktiver machen soll. Zum Start gibt es zehn Euro Bonus.

Unter dem Namen Pockid startete ein Hamburger Startup vor rund einem Jahr eine Neobank für Teenager. Nun wurde die Marke überarbeitet, heißt künftig Ruuky und richtet sich auch an junge Erwachsene.

Vivid Money, eine Berliner Smartphone-Bank, operierte bislang ausschließlich mit Genehmigungen von Partner-Banken. Nun erhielt die Finanzplattform ihre erste eigene Lizenz, die es ihr erlaubt, eigenständig Investment-Services anzubieten.

Visa hat seinen 4-millardsten Token ausgegeben. Erstmals sind damit mehr digitale als physische Visa-Karten im Umlauf. Dies verdeutlicht den steigenden Wunsch nach sicheren digitalen Zahlungen.

Die Inflation und die daraus resultierenden steigende Preise bringen die Menschen weltweit auf Sparkurs. Und obwohl der Gen Z oft nachgesagt wird, sehr konsumorientiert zu sein, spart diese Generation in Deutschland und auch im internationalen Vergleich laut dem aktuellen Money-Management-Report von Klarna am meisten.

Nachdem Tomorrow, Anbieter für nachhaltiges Banking, im letzten Jahr bereits kein kostenloses Konto mehr für Neukunden im Angebot hatte, wird jetzt auch das Konto für Bestandskunden bepreist.

Wie aus den Zahlen der Europäischen Zentralbank hervor geht, sank die Anzahl der ausgegebenen Kreditkarten im vergangenen Jahr drastisch um 2,1 Millionen. Der Trend um die Kreditkarte ist damit gebrochen. Darum setzen Verbraucher eher auf eine Debitkarte.

Revolut Junior, das Konto für Kinder zwischen 6 und 17 Jahren, bekommt mit Revolut <18 einen neuen Namen und ein neues Design. Das Fintech ermöglicht zudem P2P-Zahlungen und personalisierbare Karten.

Durch die geplatze Finanzierungsrunde musste Vantik, ein Fintech mit Altersvorsorge-App einen Insolvenzantrag stellen. Im Oktober wird der Geschäftsbetrieb eingestellt. Die Kunden werden jetzt von Vivid und Evergreen übernommen.